Willkommen bei der BAUER Gruppe

16.03.2023

BAUER AG erzielt aus erfolgreicher Bezugsrechtskapitalerhöhung Nettoemissionserlös von rund 100,8 Mio. EUR
Schrobenhausen – Im Rahmen des am 15. März 2023 planmäßig beendeten Bezugsangebots und der anschließenden Platzierung nicht von Aktionären bezogener neuer Aktien konnte die BAUER Aktiengesellschaft 16.945.697 neue Aktien gegen Bareinlage und somit nahezu vollständig platzieren.
mehr

11.03.2023

BAUER AG: Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg scheidet aus dem Unternehmen aus
Die BAUER Aktiengesellschaft gibt bekannt, dass sich der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg und der Aufsichtsrat der BAUER AG heute in beiderseitigem Einvernehmen verständigt haben, dass Herr Stomberg sein Amt als Mitglied des Vorstands mit Wirkung zum Ablauf des heutigen Tages niederlegt und zum 15. März 2023 aus dem Unternehmen ausscheidet.
mehr

06.03.2023

BAUER AG: Vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2022 liegen im Rahmen der zuletzt gegebenen Prognose
Die BAUER AG hat nach heute vorliegenden vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 die zuletzt gegebene Prognose erreicht.
mehr

28.02.2023

Steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie: Bauer Spezialtiefbau beteiligt an Erschließung von Flächen für Industrieinvestitionen in Schweden
In Timrå, etwa 400 km nördlich von Stockholm, befindet sich das Zellstoffwerk Östrand des schwedischen Forstindustrieunternehmens SCA, ein weltweit führender Zellstoffhersteller. SCA erschließt nun westlich des Werks ein Industriegebiet. Die Sverige BAUER GL AB, ein Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH, wurde zu diesem Zweck von SCA mit der Ausführung von Unterwasser-Bodenverbesserungsmaßnahmen mithilfe des Single-Column-Mixing-Verfahrens (SCM) beauftragt.
mehr

22.02.2023

BAUER AG gibt neuen Zeitplan und Bedingungen der Kapitalerhöhung bekannt
Die BAUER AG gibt heute den neuen Zeitplan und Bedingungen der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 18. November 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen bekannt, da von Seiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Nachtrag Nr. 2 zum Wertpapierprospekt genehmigt wurde.
mehr

16.03.2023

BAUER AG erzielt aus erfolgreicher Bezugsrechtskapitalerhöhung Nettoemissionserlös von rund 100,8 Mio. EUR
Schrobenhausen – Im Rahmen des am 15. März 2023 planmäßig beendeten Bezugsangebots und der anschließenden Platzierung nicht von Aktionären bezogener neuer Aktien konnte die BAUER Aktiengesellschaft 16.945.697 neue Aktien gegen Bareinlage und somit nahezu vollständig platzieren.
mehr

11.03.2023

BAUER AG: Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg scheidet aus dem Unternehmen aus
Die BAUER Aktiengesellschaft gibt bekannt, dass sich der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg und der Aufsichtsrat der BAUER AG heute in beiderseitigem Einvernehmen verständigt haben, dass Herr Stomberg sein Amt als Mitglied des Vorstands mit Wirkung zum Ablauf des heutigen Tages niederlegt und zum 15. März 2023 aus dem Unternehmen ausscheidet.
mehr

06.03.2023

BAUER AG: Vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2022 liegen im Rahmen der zuletzt gegebenen Prognose
Die BAUER AG hat nach heute vorliegenden vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 die zuletzt gegebene Prognose erreicht.
mehr

22.02.2023

BAUER AG gibt neuen Zeitplan und Bedingungen der Kapitalerhöhung bekannt
Die BAUER AG gibt heute den neuen Zeitplan und Bedingungen der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 18. November 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen bekannt, da von Seiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Nachtrag Nr. 2 zum Wertpapierprospekt genehmigt wurde.
mehr

30.01.2023

BAUER AG schließt Prozessvergleich mit Klägern und plant zeitnahe Durchführung der Kapitalerhöhung
Die BAUER Aktiengesellschaft teilt mit, dass einer Durchführung der von der Hauptversammlung der Gesellschaft am 18. November 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung und einer Eintragung der Kapitalmaßnahme in das Handelsregister die von Aktionären eingereichten Klagen als Hindernisse nicht mehr entgegenstehen.
mehr

28.02.2023

Steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie: Bauer Spezialtiefbau beteiligt an Erschließung von Flächen für Industrieinvestitionen in Schweden
In Timrå, etwa 400 km nördlich von Stockholm, befindet sich das Zellstoffwerk Östrand des schwedischen Forstindustrieunternehmens SCA, ein weltweit führender Zellstoffhersteller. SCA erschließt nun westlich des Werks ein Industriegebiet. Die Sverige BAUER GL AB, ein Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH, wurde zu diesem Zweck von SCA mit der Ausführung von Unterwasser-Bodenverbesserungsmaßnahmen mithilfe des Single-Column-Mixing-Verfahrens (SCM) beauftragt.
mehr

15.02.2023

Ecosys®: Abwasserreinigung mit der Kraft der Natur
Schrobenhausen – Sie reinigen mal Produktionswasser, mal kommunales Abwasser, mal Klärschlamm: die innovativen Verfahren zur Wasserreinigung der BAUER Resources GmbH. Und zwar auf rein biologische Weise, denn Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Bauer Resources zählt seit Jahren zu den Vorreitern in der Branche und vermarktet die natürlichen Verfahren zur Abwasserreinigung nun unter einem neuen Namen: Ecosys®. Damit will das Unternehmen die Technologie weiter vorantreiben und seine Marktposition schrittweise ausbauen.
mehr

16.01.2023

Kohlenstoff neu entdeckt: Bauer Resources beteiligt sich an Carbo-FORCE
Schrobenhausen – Kohlenstoff ist einer der wichtigsten Bausteine des Lebens. Er ist die Basis aller natürlichen Materialen und geht zahlreiche Bindungen ein. Wenn beispielsweise Wälder sterben, gelangt CO2 in die Atmosphäre und wird an anderer Stelle von Pflanzen oder Flüssen gebunden.
mehr

30.11.2022

Spezialtiefbau-Arbeiten am Gleis: RTG Rammtechnik GmbH und Techne entwickeln Gleisgründungszug
Schrobenhausen – Kurze Sperrpausen, anspruchsvolle Geographien und beengte Platzverhältnisse: Der Bahnbau ist ein herausfordernder Bereich für den Einsatz von Spezialtiefbau-Technik.
mehr

24.11.2022

Im Untergrund: Schlitzwandarbeiten für Metro-Ausbau in indischer Metropole
Chennai, Indien – Pulsierende Millionen-Metropole, Hafenstadt und Hauptstadt des indischen Bundesstaats Tamil Nadu – die Rede ist von Chennai. Wie viele indische Metropolen hat die Stadt in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum der Bevölkerung erlebt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Infrastruktur.
mehr