Spundwände shared

Stahlspundwände zur Sicherung von Geländesprüngen sind eines der ältesten Verfahren im Spezialtiefbau. Die Technik zur Einbringung hat sich über die Jahre jedoch deutlich weiterentwickelt. Wurden Bohlen früher zumeist eingeschlagen bzw. eingerammt, so ermöglichen heute unsere schonenden Methoden und modernste Technik den problemlosen Einsatz von Spundwänden auch im innerstädtischen Bereich. Wir unterstützen Sie gern!

Hochfrequenzvibration

Die überwiegende Anzahl der Spundbohlen wird mittels moderner Hochfrequenzvibratoren rüttelnd in den Boden eingebaut. Ein besonders schonendes Verfahren stellt das hydraulische Einpressen der Spundbohlen dar. Diesel- oder Hydraulikrammen werden überwiegend in schweren Böden und in größerem Abstand zu sensibler Bebauung eingesetzt.