BAUER Gruppe

Datenschutzhinweise für Bewerber/-innen BAUER Unternehmensgruppe

Die BAUER Aktiengesellschaft nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung und den Datenschutzhinweisen des Unternehmens.

Im Folgenden informieren wir spezifisch über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz unter anderem zur Nutzung unserer Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber/-in für eine Anstellung in der BAUER Unternehmensgruppe und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher und erste Anlaufstelle für die Datenverarbeitung ist

BAUER Aktiengesellschaft
BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen
Deutschland
Telefon +49 8252 97-0
Fax +49 8252 97-1359
E-Mail: info@bauer.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter

BAUER Aktiengesellschaft - Datenschutzbeauftragter
BAUER Straße 1
86529 Schrobenhausen
Deutschland
Tel. +49 8252 97-0
Fax +49 8252 97-1329
E-Mail: bag-datenschutz@bauer.de

Gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind die BAUER Aktiengesellschaft, die als Konzernholding mit einer zentralen Personalabteilung Leistungen im Bereich der Personalgewinnung für ihre verbundenen Unternehmen erbringt, und das jeweilige verbundene Unternehmen, dessen zu besetzende Stelle Ihre Bewerbung zugeordnet wird.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie und/oder Personalvermittler uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zusenden (Bewerberstammdaten, Kontaktdaten, Qualifikationen, Zeugnisse, ggf. Staatsangehörigkeit, Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis, Gesundheitsdaten, Bewerbungsfoto), um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen, das Bewerbungsverfahren durchzuführen und ggf. eine Anstellung vorzunehmen.

Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb unserer Unternehmen erhalten grundsätzlich nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, Personalabteilung) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.

Zudem haben wir die Datenverarbeitung für Bewerbungsverfahren über unser Online-Bewerbungs-Tool an einen externen Dienstleister ausgelagert. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Auch von uns insbesondere zur Datenspeicherung und Kommunikation eingesetzte Auftragsverarbeiter und Erfüllungsgehilfen sowie sonstige Dritte können zu den vorgenannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien: Vertriebspartner, IT-Dienstleistungen, Buchhaltungsleistungen, Logistik, Zahlungsdienstleistungen, Telekommunikation, öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanz- und Zollbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, Insolvenzverwalter im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, Versicherungsunternehmen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt

Mögliche weitere Empfänger sind weitere Konzerngesellschaften, wenn Sie der Aufnahme in unseren Bewerberpool zugestimmt haben, oder sonstige Datenempfänger auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung hierzu.

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für folgende Zwecke:

a.) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens als vorvertragliche Maßnahme zur Begründung eines Anstellungs-/Arbeitsvertrages sowie im Falle der Anstellung zur Durchführung eine solchen Vertrages.

b.) Zur Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DS-GVO, § 22 Abs. 1 b) BDSG)

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten kann für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) i. V. m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein.

c.) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über eine eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, wie zur Prüfung anhand von Compliance-Vorgaben sowie zur Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

d.) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen werden, ohne dass die Rechmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

e.) Aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

Soweit wir rechtlichen Verpflichtungen unterliegen (z.B. Befassung Betriebsrat und/oder Schwerbehindertenvertretung, Geldwäschegesetz, Steuergesetze, Exportkontrollbestimmungen, Antiterror-Bestimmungen) und Anforderungen von Aufsicht- oder Ermittlungsbehörden sowie steuerrechtliche Kontroll- und Meldepflichten erfüllen müssen, werden zum Zwecke der Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen und legitimen behördlichen Anforderungen auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Werden Ihre Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittländer) findet statt, soweit es für das Bewerbungsverfahren und die Anstellung vor allem bei einem Konzernunternehmen mit Sitz in einem Drittland erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Jedoch erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde, andere angemessene Datenschutzgarantien (wie Standardvertragsklauseln) vorhanden sind oder eine Ausnahme im Sinne Art. 49 DS-GVO vorliegt.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Wird das Bewerbungsverfahren abgeschlossen, ohne dass wir Sie einstellen, speichern wir Ihre Daten grundsätzlich für weitere sechs Monate, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist und/oder sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben.

Sollten Sie sich initiativ bei uns bewerben oder in die Aufnahme unseres Bewerber-Pools eingewilligt haben, speichern wir Ihre Daten für die Dauer von zwei Jahren, um Sie bei künftig frei werdenden Stellen berücksichtigen zu können.

Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und zur Begründung eines Anstellungs-/Arbeitsvertrages müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Bewerberauswahl und Begründung eines Anstellungs-/Arbeitsvertrages erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann es sein, dass wir den Abschluss eines Anstellungs-/Arbeitsvertrages ablehnen.

Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung von Entscheidungen.

Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben bezeichneten Datenschutzbeauftragten. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten auf Ihren Widerspruch hin nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei an den oben bezeichneten Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
 

Download