Datenmanagementsoftware b-project

 

Die Datenmanagementsoftware b-project umfasst verschiedene Anwendungsbereiche. Zu Beginn des Bauvorhabens werden die vorhandenen Plandaten aus dem Konstruktionsbüro digital erfasst und direkt auf die Baustelle übertragen. Die während der Bauausführung entstehenden Maschinenproduktionsdaten werden in b-project eingelesen, ausgewertet und zusätzlich als bereits vorausgefüllte Berichte dem Bauleiter zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Probekörperlisten und technische Leistungsmeldungen automatisiert abgeleitet. Die digitalen Maschinendaten wiederum, die auf den Bohrgeräten erzeugt werden, bilden die Grundlage für die in b-project erzeugten Produktionsberichte.

Die automatisierte Rückführung dieser tatsächlichen Produktionsdaten in die Qualitätsdokumentation und Leistungsmeldung ist die zentrale Schnittstelle des Systems. Die Soll-Daten aus der Planungsphase können mithilfe von b-project unmittelbar mit den Ist-Daten aus der tatsächlichen Herstellung verknüpft und ausgewertet werden. Diese Automation verringert den Dokumentations- und Prüfaufwand signifikant und unterstützt einen standardisierten, automatisierten und effektiven Optimierungsprozess für die Baustelle. Zudem können mithilfe der Software verschiedenste Visualisierungen sowie eine Übersicht über den aktuellen Stand der Arbeiten abgerufen werden.

Durch die Bereitstellung von Auswertungen für die Prozesssteuerung, Prozessoptimierung und Abrechnung kann mithilfe von b-project nahezu der gesamte Baustellenablauf digital erfasst und dargestellt werden.

 

Digitalisierung2