Die Digitalisierung schreitet stetig voran und bietet in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ein enormes Potenzial. Innerhalb der BAUER Gruppe werden Innovationen im Bereich Digitalisierung unter dem Begriff „BAUER digital“ zusammengefasst. In der BAUER Spezialtiefbau GmbH betrachtet man die Digitalisierung als wichtiges strategisches Themenfeld, das neben dem populären Building Information Modeling (BIM) auch Themen der Baustellen- und Organisationsdigitalisierung umfasst.
Kernthemen der Digitalisierung
Die Digitalisierung umfasst innerhalb der BAUER Spezialtiefbau GmbH verschiedenste Bereiche, die durch eine gezielte Vernetzung miteinander verbunden sind. Den Mittelpunkt aller Digitalisierungs-Maßnahmen bilden dabei Mitarbeiter und Kunde.
Festgelegte Arbeitsabläufe und Prozesse helfen dabei, Projekte jeder Art schnell und effektiv abzuwickeln und so Zeitaufwand sowie Kosten zu reduzieren. Mit dem Bauer Construction Process – kurz BCP – setzt die Bauer Spezialtiefbau auf ein standardisiertes Lean System mit klar definierten Abläufen und Prozessen zur Abwicklung von Bauprojekten.
Unter Building Information Modeling, kurz BIM, versteht man das optimierte Planen eines Projekts anhand eines 3D-Modells, das zusätzlich um die Dimensionen Zeit und Kosten ergänzt werden kann.
Die Datenmanagementsoftware b-project ermöglicht als zentrales Tool die digitale Sammlung, automatisierte Verknüpfung und gezielte Auswertung aller relevanten Daten, die während der gesamten Abwicklung eines Projekts anfallen.
Das neue BAUERdigital Portal ermöglicht die Digitalisierung auch für kleinste Spezialtiefbau-Projekte und erleichtert damit den Baustellenablauf und -alltag.