Angewendet wird das MIP®-Verfahren zur Herstellung von Dichtwänden als Grundwassersperre oder zur Umschließung von Altlasten, für die Ertüchtigung von Deichen und Dämmen oder als statisch wirksame Verbauwand für Geländesprünge und Baugruben. Aufgrund der sehr guten Verzahnung des MIP®-Baustoffs mit dem umgebenden Erdreich ist die geothermische Aktivierung hocheffektiv. Die Verwendung des anstehenden Bodens als Baustoff, der geringe Bohrgutanfall und die hohe Produktivität machen das ressourcenschonende und nachhaltige MIP®-Verfahren zu einer wirtschaftlichen Alternative zu allen anderen Spezialtiefbauverfahren.