Stickstoffvereisung
Der flüssige Stickstoff wird in einem isolierten Behälter gelagert. Der Druck im Behälter liegt dabei leicht über dem normalen atmosphärischen Druck, wodurch der Stickstoff bei einer Temperatur von -196 ° C flüssig bleibt. Der flüssige Stickstoff zirkuliert durch Kupferrohre, die zuvor in den Boden eingebracht wurden, und verwandelt sich in Gas. Das verbrauchte Gas wird in die Atmosphäre abgelassen. Unter normalen Bedingungen nimmt das Einfrieren eines Bodenkörpers ca. 5 bis 8 Tage in Anspruch.