Dichtwände werden zur Abdichtung von Stauseen und Deichen, zur Umschließung von Mülldeponien, Tanklagern oder sonstigen industriellen Anlagen eingesetzt. Bauen im Grundwasser wird durch die Ausführung von Baugrubenumschließungen aus Schlitz-, Pfahl- und Spundwänden möglich. Die horizontale Abdichtung erfolgt, falls erforderlich, durch Injektions-/Unterwasserbetonsohlen oder Kombilösungen. Für Damm- oder Deichabdichtungen stehen wirtschaftliche Systemlösungen mit gebohrten, gegreiferten oder gefrästen Dichtwänden, auch in Kombination mit Injektionen, zur Verfügung.