Ob Grundwasserbelastungen durch ehemalige Raffinerien, Gaswerke, Tankstellen, Tanklager oder Altablagerungen – die EcoVert®-Technologie findet ihren Einsatz bei den verschiedensten Schadstoffen wie BTEX, MTBE, MKW, KW (C10-C40), Naphthalin, PAK, Phenole, PKX, NSO-Heterocyclen und reinigt das Grundwasser nachhaltig, energiesparend und sicher.
Das EcoVert®-Prinzip
Das Herzstück des EcoVert®-Verfahrens besteht aus zwei Bio-Vertikalfiltern. Zur Reinigung wird kontaminiertes Wasser aus dem Boden gepumpt und in zwei Filtern mit Hilfe von Millionen Mikroorganismen von den schädlichen Substanzen befreit. Eine vergleichsweise einfache Funktionsweise, die wirkt: So werden mithilfe der biologischen Filterstufen weit über 97 % der Stoffe abgebaut, die Restmenge wird im Bedarfsfall durch die nachgelagerte Sorptionseinheit aus dem Grundwasser entfernt. Dadurch können auch komplex zusammengesetzte Grundwässer sicher gereinigt werden – und zwar ganz ohne den Einsatz von Chemikalien und energieintensiven Belüftungseinrichtungen.
EcoVert®-Standard 15 eignet sich besonders für langlaufende Sanierungen, bei denen eine stationäre Anlage über mehrere Jahre erforderlich ist. Sie ermöglicht in der Spitze eine Reinigungskapazität von ca. 15 m³/h.
Für einen flexibleren Einsatz bei kleinere Schadstoffmengen und für temporäre Maßnahmen wurde die EcoVert®-Compact mit einer mobilen und modularen Bauweise entwickelt. Diese besteht in der Basisversion aus einem Anlagencontainer (20‘‘) und zwei isolierten Bio-Vertikalfiltern mit einem Durchsatz von ca. 1,5 bis 2 m³/h. Die Anlage ist schnell und kostengünstig erweiterbar auf bis zu sechs Filter mit einem Durchsatz von 5 bis 6 m³/h.
Der EcoVert®-Laborcontainer ermöglicht kostengünstige und praxisnahe Voruntersuchungen im Kleinstmaßstab. Dabei kann etwa 100 l Grundwasser volumenstromgesteuert in drei Vertikalfiltersäulen innerhalb von drei bis sieben Tagen gereinigt und so die Eliminationsraten sowie die Leistungsfähigkeit ermittelt werden.
Voruntersuchungen mit höheren Wassermengen von ca. 2.500 l/d können mit dem EcoVert®-Pilotcontainer durchgeführt werden. Dieser besteht aus einem 40‘‘-Container, in dem alle erforderlichen Komponenten integriert sind. Der Einsatz bietet sich insbesondere an, wenn Mischwasser mehrerer Pegel behandelt und über einen Zeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten untersucht werden soll.