Altlastensanierung

 

Wo Böden industriell belastet wurden, helfen die erfahrenen Spezialisten von Bauer Umwelt bei der Sanierung. Mithilfe konventioneller Aushubverfahren, Austauschbohrungen und Wabenaushub­verfahren sind wir auf alle möglichen Szenarien einer Sanierung und die unterschiedlichsten Altlasten­standorte – ob ehemalige Raffinerien, Gaswerke oder Chemiebetriebe – vorbereitet. Dabei kümmern wir uns allerdings nicht nur um die Altlasten­sanierung, sondern auch um den Rückbau alter Bausubstanzen bis zur Herstellung der fertigen Baugrube. Und das Besondere bei uns: Wir können alles aus einer Hand anbieten. So gelingt es uns manch ausrangiertes Areal zu revitalisieren, damit es anschließend wieder mit neuem Leben gefüllt werden kann.

 

Jetzt kontaktieren

Aktuelle Projekte

 

 

C H E M I S C H E   R E I N I G U N G

Dresden

 

Zur Beseitigung der Spuren einer ehemaligen Wäscherei führte Bauer Umwelt umfangreiche Sanierungsarbeiten auf dem 870 m2 großen Schoof-Areal im Stadtteil Laubegast in Dresden durch. Unter extremen Sicherheitsvorkehrungen wurden ins­gesamt rund 3.500 m3 Erde ausgehoben und 6.000 m3 schad­stoffbelastetes Bodenmaterial in bis zu 15 m Tiefe mittels Groß­lochbohrungen ausgetauscht. Zusätzlich wurde eine Grund­wasserreinigungsanlage errichtet, die mittels mechanischer und biologischer Filterstufen etwa 60 m3 belastetes Grundwasser pro Stunde reinigt.

I N D U S T R I E P A R K

Schwarze Pumpe

 

Seit 2017 führen die BAUER Resources GmbH und BAUER Spezialtiefbau GmbH in Zusammenarbeit mit einem Partner umfangreiche Bodensanierungsarbeiten im Industriepark Schwarze Pumpe im brandenburgischen Spremberg durch, der mit 720 ha in etwa so groß ist wie 1.000 Fußballfelder. Nicht nur die Fläche ist gigantisch, sondern auch die Aufgabenstellung für Bauer: Bodenaustausch im Großformat bis in eine Tiefe von 14 m mit dem Ziel, den Schadstoffeintrag in das Grundwasser zu verringern. Dafür müssen insgesamt über 286.000 t Erdreich bewegt und gereinigt werden.

D I A M A L T P A R K

München

 

Suppenwürzfabrik, Werkstattgebäude, Kesselhaus: Drei denk­mal­ge­schützte Bauten erinnern heute noch an die glanz­volle Gründer­zeit der Diamalt AG. Alle anderen Spuren der 100-jährigen indus­triellen Nutzung sind bereits ver­schwunden, rund 320.000 t Boden­material aus­ge­hoben, mit 12.000 Lkw-Fuhren zu Ent­sorgungs­stellen gebracht. Aus der verun­reinigten Brach­fläche ist durch Bauer Umwelt innerhalb kürzester Zeit eine baureife Fläche mit schlüssel­fertigen Bau­gruben entstanden, die bald mit der Verwand­lung zum attraktiven Stadt­quartier aus seinem lang­jährigen Dorn­röschen­schlaf erweckt wird.

K E S S L E R G R U B E  

Grenzach

Chemikalien-Schutzanzug, Atemschutzmaske, außen­luft­unab­hängiger Arbeits­schutz – unter extremen Bedingungen ar­bei­teten die Bauer-Experten auf dem Areal der Altablagerung Kessler­grube zwischen 2015 und 2020, wo sie von der Roche Pharma AG mit umfangreiche Sanierungsarbeiten beauftragt wurden. Nachdem die Spezial­tief­bau­arbeiten ab­ge­schlossen und die Ein­hausung fertiggestellt wurden, erfolgte der Aushub von zwei Bauab­schnitten bis in 14 m Tiefe. Insgesamt wurden rund 275.000 t belastetes Erdreich ausgehoben und in Spezial­transport­container verladen und in die jeweils geeigneten thermischen Bodenbe­handlungs­anlagen gebracht.

Videos