Wärmewende fängt unten an

Hallo Kollege!

 

Der neue Kollege macht sich mit leisem Rattern bemerkbar. Und arbeitet sich Meter für Meter in die Tiefe. Direkt an der Seite des nigelnagelneuen Geothermie-Bohrgeräts von KLEMM steht der Maschinist und ist sichtlich begeistert vom Können der KR 805-3GW. Er steuert das Gerät heute zum ersten Mal und testet es auf Herz und Nieren. Bald hebt es erstmals einen verborgenen Schatz. Doch bevor die geothermale Energie fließen kann, muss zunächst einmal viel passieren. Das bedeutet Löcher bohren, Sonden herstellen und Rohrleitungen verlegen. Dass solche Geothermie Arbeiten in Zukunft immer mehr werden, daran gibt es keine Zweifel. Deshalb sorgt die BAUER Resources GmbH schon jetzt vor und erweitert ihren hauseigenen Maschinenpark – und auch das Team.

Allzweckwaffe für Geothermie

Große Geothermie-Projekte verlangen nach leistungsstarken Bohrgeräten. Und genau für solche Einsätze ist das Lastenheft der KR 805-3GW ausgelegt. Eine Kombination aus leistungs­fähiger Hydraulik, hoher Bohrleistung und beeindruckender Energieeffizienz – eine echte Allzweckwaffe für Sonden­bohrungen in der oberflächennahen Geothermie. Besonders geeignet ist das Bohrgerät für geneigte und vertikale Sonder­bohrungen im Tieflochhammer- oder Drehbohrverfahren. Durch die Antriebsleistung von 175 kW und einen System­druck von 350 bar sind ein schneller Bohrfortschritt und Bohrungen deutlich über 300 m Tiefe möglich.

In Verbindung mit dem Energy-Efficient Power (EEP) Paket passt sich das Bohrgerät automatisch an die jeweilige Ver­brauchersituation an und schöpft die verfügbare Leistung best­­möglich aus – das reduziert den Kraftstoffverbrauch und auch Lärmemissionen. „Alles in allem entspricht die KR 805-3GW genau unseren Anforderungen und ist damit der passende ‚Kollege‘, um unsere Geothermie-Projekte effizient umzusetzen“, sagt Dominic Haidacher, Leiter des Fach­zen­trums in der BAUER Resources GmbH. „Wir setzen schon lan­ge auf die zuverlässigen KLEMM Bohrgeräte. Mittlerweile sind sie nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken. Des­wegen erweitern wir unseren Maschinenpark nochmal um zwei baugleiche Geschwister. Einmal KLEMM, immer KLEMM.“

Mit mehr Manpower

Dank den leistungsfähigen KLEMM Bohrgeräten müssen sich die Geothermie-Profis von Bauer Resources keine Sorgen um die passenden Maschinen machen. Dafür wurde umso mehr Zeit in die Suche nach denjenigen gesteckt, die die Geräte auch bedienen können – mit Erfolg: „Wir haben unser Team bereits aufgestockt und bald geht es in die nächste Runde“, berichtet Dominic Haidacher. Das Thema Aus- und Weiterbildung sowie die Arbeitssicherheit der neuen Kollegen haben dabei immer oberste Priorität.

„Wir investieren viel in die Schulung unserer Mitarbeiter, um den strengen Vorgaben der externen Zertifizierungen nachzukommen“, so Dominic Haidacher weiter. Denn in der Geothermie ist ein spezielles Know-how erforderlich – die Anforderungen sind vielfältig, die Bo­denverhältnisse sehr unterschiedlich und jedes Projekt ist anders. Deswegen müssen die Bohrmeister auf die Gegebenheiten reagieren und die Bohrparameter entsprechend anpassen können. Eine schnelle, sichere und effiziente Arbeitsweise ist stets der Anspruch von Bauer Resources – kein Problem, wenn man über die besten Maschinen und hervorragend ausgebildetes Personal verfügt.

„Ob Maschine oder Mensch, unser Team wird in den nächsten Jahren noch deutlich wachsen und sich zu einer festen Säule entwickeln, auf die wir bei der Wärmewende bauen können“, fasst Dominic Haidacher zusammen.