Neues Kopfzeilen Bild

Mit grünem Herz: vom prestigeträchtigen Projekt zur EcoVert®-Technologie

 

Leuna – 55 m lang, 30 m breit: Ein riesiges Becken erstreckt sich über das Gelände der alten Raffinerie in Leuna. Verunreinigtes Wasser sprudelt aus den Rohrleitungen und versickert nach wenigen Minuten wieder auf der braunen Granulatdecke. Schritt für Schritt durchläuft das Wasser 18 Filterbecken, bis es schließlich wieder ins Grundwasser eingeleitet wird. Dieser Vorgang wiederholt sich täglich zigfach – so wird seit 2014 auf dem größten Chemiestandort der ehemaligen DDR Grundwasser gereinigt, das über Jahre hinweg durch militärische Einwirkungen, unsachgemäßen Umgang und Havarien mit Schadstoffen, wie Benzol, belastet wurde.

Auf den ersten Blick erscheint die Grund­wasser­reinigungs­anlage nicht besonders spektakulär, doch die Techno­logie dahinter ist in mehr­facher Hin­sicht einzig­artig: Sie basiert auf dem Bio­vertikal­ver­fahren und wurde im Rahmen eines Forschungs­projekts vom Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH speziell für den An­wendungs­fall in Leuna entwickelt und weltweit erstmals zur Ab­reini­gung organisch be­lasteter Grund­wässer eing­e­setzt. Das Er­gebnis ist eine An­lagen­lösung mit hinter­einander ge­schalteten Filter­becken, die stünd­lich rund 22 m3 be­lastetes Wasser mithilfe von Millionen Mikro­orga­nismen rein bio­logisch von den schädlichen Sub­stanzen, wie Kohlen­wasser­stoffen, aromatischen Kohlen­wasser­stoffen und MTBE, befreit.

Eine Funktionsweise, die wirkt: „So werden mithilfe des grünen Herzstücks, also der biologischen Filterstufen, weit über 99 % der Stoffe abgebaut. Die Restmenge wird im Bedarfsfall durch die nachgelagerte Sorptionseinheit aus dem Grundwasser entfernt“, betont Stefanie Lenk, Projektleiterin im Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH.

 

Im Vergleich erzielte die konventionelle Anlage vor Ort zwar eine ähnlich hohe Reinigungseffektivität, jedoch zeigte sie deutliche Schwächen in Sachen Effizienz: Die komplexe technische Ausstattung bei gleichzeitig sehr langen Laufzeiten führte zu hohen Betriebskosten.

„Mit der von Bauer entwickelten Anlage konnte eine Senkung der Betriebskosten um ca. 30 % und Stromeinsparungen von rund 70 % erreicht werden, was entscheidend zur Wirtschaftlichkeit des Verfahrens beiträgt“, sagt Dr. Frank Tidden stolz, Vertriebsleiter im Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH. Doch eine viel wichtigere Rolle spiele die Nachhaltigkeit, erklärt Dr. Uwe Schlenker, Vertriebsleiter Ost im Bereich Bauer Umwelt: „Das verunreinigte Grundwasser kann komplett ohne Zugabe jeglicher Chemikalien und energieintensiver Belüftungsreinrichtung gereinigt werden. Auf diese Weise können die damit verbundenen CO2-Emissionen um rund 255.000 kg pro Jahr reduziert werden.“ Der durchschlagende Erfolg führte 2017 schließlich zum Bau einer zweiten großtechnischen Anlage auf dem Raffinerie-Areal. Damit liegt die tägliche Gesamtkapazität der beiden Anlagen derzeit bei mehr als 1.000 m3 – betrieben werden sie von Bauer noch bis 2023.

Heute blickt Dr. Frank Tidden zufrieden auf das prestige­trächtige Projekt. „Es ist ein bedeutender Meilen­stein in der nach­haltigen Sanierung von belastetem Grund­wasser und bestätigt unsere Kompetenz im Bereich der Wasser­reinigung.“ Gemeinsam mit seinem Team hat er das Verfahren in den letzten Jahren schritt­weise zur heutigen EcoVert®-Technologie weiter­entwickelt, die in individuellen Größen erhältlich ist. „Dadurch machen wir das Verfahren auch für einen flexibleren Ein­satz verfügbar“, betont er und ergänzt: „Wir bieten für jedes Projekt die perfekte Lö­sung. Ganz egal ob für die Reinigung von kleinen oder großen Schad­stoff­mengen, mit leichten oder starken Verun­reinigungen, über kürzere oder längere Zeit­räume, bei begrenzten oder unbe­schränkten Platz­ver­hältnissen.“

Für die Stadt Leuna ein Schritt in eine unbelastete Zukunft und für die Altlastensanierung eine innovative und grüne Technologie, die Ressourcen schont, Emissionen reduziert und dabei die Umwelt schützt.