Zusammenfassend zwar ein rundum klassisches Sanierungsprojekt, das dennoch Leuchtturmcharakter im Hinblick auf die digitale Umsetzung hat. Neben Drohne, Roverstab und Tablet setzte das Bauer-Team auch bei der Baustellendokumentation auf ein digitales Tool: Anstelle von Stift, Papier und Fotoapparat erfassten Friedrich Leifheit, Bauleiter im Bereich Bauer Umwelt, und sein Team alle relevanten Daten, d. h. ausgeführte Arbeiten, eingesetztes Personal und Geräte, Baustellenbilder sowie Qualitätsinformationen im digitalen Bautagebuch – einer praktischen Webanwendung – auf dem Tablet. Der entscheidende Vorteil: Alle Baustellentagebücher einer Baustelle werden damit automatisiert gesammelt und zusammengefasst. Das mühsame und zeitraubende Erstellen des Berichts im Büro entfällt. „Dadurch erkennen wir auf einen Blick den Baufortschritt, können die erbrachten Leistungen prüfen sowie bei Abweichungen Gegenmaßnahmen ergreifen und den Plan justieren“, erklärt Friedrich Leifheit und fügt an: „Zusätzlich sind die Informationen für alle Beteiligten rund um die Uhr und ortsunabhängig verfügbar. Das erleichtert und verbessert die Kommunikation auf der Baustelle enorm.“ Die Arbeiten seitens Bauer wurden im September 2021 abgeschlossen.