Im Januar 2019 sind die Aushubarbeiten für den nächsten Bauabschnitt Süd planmäßig gestartet und schreiten gut voran.
Nach wie vor besteht hohes Interesse an den Sanierungsarbeiten und das Besucherzentrum erfreut sich über regen Zulauf. Im Januar 2019 wurde die Baustelle von Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der BAUER AG, und Vorstand Peter Hingott besucht. Michael Stomberg und Peter Hingott haben sich über den Stand der Arbeiten informiert und erhielten einen detaillierten Einblick in die Tätigkeitsfelder der BAUER Resources GmbH, welche als Generalunternehmer die Sanierungsarbeiten im Auftrag der Roche Pharma AG durchführt.
Ende März 2019 trafen sich auf Einladung der Roche Pharma AG verschiedene Altlastenexperten der Schweizer chemischen und pharmazeutischen Industrie auf der Baustelle. Nach einer kurzen Einführung konnten die Experten bei einem Baustellenrundgang die bislang erlangten Projekterfahrungen mit den Beteiligten von Roche und Bauer austauschen.
Ausblick: Am 13. Juli 2019 findet der jährliche öffentliche Baustellentag auf der Kesslergrube statt. Die Bauherrin Roche Pharma AG lädt alle Interessierten ein, die Baustelle aus nächster Nähe zu erleben. Die Bauer Resources stellt die eingesetzte Gerätetechnik vor und viele weitere große und kleine Überraschungen warten auf die Besucher.
Anmeldung und weitere Informationen zum Baustellentag finden Sie unter: https://kesslergrube.de/perimeter1/baustellentag2019/
Zum Stand März 2019 wurden ca. 208.000 t von insgesamt ca. 325.000 t des belasteten Erdmaterials ausgehoben und extern thermisch entsorgt. Die Herausforderung im Aushub besteht u. a. in der Abstimmung zwischen Aushublogistik und Abfuhrlogistik. Die Abfuhr des ausgehobenen Deponats zu den thermischen Entsorgungsanlagen findet primär via Schiff und Bahn statt und ist somit ein von genau getakteten Fahrplänen bestimmtes System.
Um die Abläufe im Aushubprozess ideal steuern zu können, setzt Bauer ein BIM-Modell (Building Information Modeling) ein. Das Modell verbindet die 3D-Planung der Baugrube mit der Taktung des Bauablaufs im Aushub und der Abfuhr über die Logistikkette. Für die Umsetzung des BIM-Systems von der Planung bis zur Bauausführung werden verschiedene IT-Systeme eingesetzt, welche über spezielle Schnittstellen zusammenarbeiten.
Einen tieferen Einblick in das BIM-System gibt Bauer auf dem Altlastenseminar in Karlsruhe vom 26. - 27.06.2019. Treffen Sie uns dort und wir freuen uns auf informative Gespräche mit Ihnen.
Dominic Haidacher