Einsatz einer Reinigungsanlage für PFC-belastete Wässer in Rekordzeit

Vohburg – Dichte Rauchschwaden, Flammen und mehrere hundert Einsatzkräfte – die spektakulären Bilder des Brandes, der in den frühen Morgenstunden des 1. September (Samstag) auf dem Gelände der Bayernoil-Raffinerie in Vohburg bei Ingolstadt ausgebrochen war, gingen durch sämtliche Nachrichten. Die auslösende Explosion in einer Produktionsanlage war so heftig, dass sie im 30 km entfernten Schrobenhausen noch zu spüren war.

Nur wenige Tage darauf erhielt die BAUER Resources GmbH (Bereich Bauer Umwelt) eine Anfrage mit der Bitte um schnellstmögliche Lieferung einer Anlage zur Abreinigung des Löschwassers. Bereits 24 Stunden später lag dem Auftraggeber ein Angebot vor, welches noch am gleichen Tag (Donnerstag) beauftragt wurde. Bereits gegen Mittag wurden vor Ort die Details geklärt und die Organisation des Transports der Filterbehälter, Becken und Pumpen aus dem eigenen Mietpool mit dem firmeneigenen Fuhrpark organisiert.

So wurden zwei Behandlungsstraßen aus je einem Kiesfilter und vier Aktivkohlefiltern innerhalb eines Tages aufgebaut und über das Wochenende mit insgesamt 144 m³ einer Spezialaktivkohle befüllt.

 

Am Montag, den 10. September, konnte die erste Straße mit 50 m³/h in Betrieb gehen. Am Dienstag folgte die zweite Straße und die Gefahr einer Gewässerverunreinigung war gebannt. Zwischenzeitlich waren alle Speicherkapazitäten inklusive teilgefüllter Rohöltanks mit Löschwasser, insbesondere aus den lang andauernden Nachlöscharbeiten, gefüllt.

 

Seitdem ist die Anlage knapp über acht Monate als 4. Reinigungsstufe der Betriebskläranlage im störungsfreien Dauereinsatz. Dabei wurden bisher über 500.000 m³ PFC-belasteter und mit anderen Mikroschadstoffen belasteter Wässer abgereinigt, ohne dass es zu Überschreitungen der zulässigen PFC-Konzentrationen im Ablauf kam. Es konnte bei den wöchentlichen Messungen sogar durchgehend ein Ablaufwert unterhalb der extrem niedrigen analytischen Nachweisgrenze von 1 ng/l (= 1 Milliardstel bzw.1 x 10-9 Gramm) Summe PFC erzielt werden.

 

Die Anlage läuft seit der Inbetriebnahme ohne Ausfallzeiten und zur vollsten Zufriedenheit unseres Auftraggebers.

 

PFC = Per- und polyfluorierte Chemikalien. Dies ist eine Stoffgruppe aus umweltschädlichen Chemikalien, die aktuell im Fokus der Öffentlichkeit steht. Sie werden in Löschschäumen eingesetzt, die für die Bekämpfung von Ölbränden benötigt werden. Außerdem finden sie sich u.a. in Produkten, die Wasser-, fett- oder schmutzabweisend sind. Für einige dieser Stoffe ist inzwischen nachgewiesen, dass sie toxisch und erbgutverändernd sind. Zusätzlich sind sie bioakkumulierend und werden in der Umwelt nicht abgebaut (PBT/vPvB-Stoffe).

 

 

Thomas Reinthaler

thomas.reinthaler@bauer.de