Logo

News Parts & Service

Reinigungswerkzeug Rohrschraube

 

Zur einfachen, effizienten und sicheren Reinigung der Sechs- bzw. Vierkantaufnahme unserer BAUER Rohrschrauben, bis in die Ecken.

 

 

 

 

 

 

Mehr

Unser BAUER Remote Service

 

Plötzliche Probleme bei Baustellengeräten führen oftmals zu Stillstand und hohen Kosten. Mithilfe des BAUER Remote Service ist eine persönliche Problemlösung via Video möglich.

 

Mehr

KR-WS 29

 

Um dem hohen Wartungs- und Reparaturkosten des KR-S (Nasovia-Kernrohr) für bewehrten Stahlbeton entgegenzuwirken und den Austausch der Verschleißteile vor Ort, ohne Schweißer, zu ermöglichen, wurde das KR-WS 29 entwickelt.

 

 

 

 

 

Mehr

Erweiterungskastenbohrer KB-E2

 

Mit dem neuen Erweiterungskastenbohrer KB-E2 wird beim Bohren mit einem Standrohr der benötigte Bohr- und Betonieraufwand auf den tatsächlich geforderten Pfahldurchmesser reduziert. Ebenso beim verrohrten Bohren zeigt der KB-E2 erhebliche Vorteile, da zum Einbringen des Bohrrohres weniger Kraft aufgewendet werden muss.

 

 

Mehr

BAUER Speed-Pinner

 

Der Austausch der Wechselstollen an Kernrohren und Bohrrohren bringt auf der Baustelle oftmals Probleme mit sich.

Um diese Probleme zu lösen, den Wechselstollenwechsel zu vereinfachen und die Verletzungsgefahr zu minimieren, wurde der BAUER Speed-Pinner entwickelt.

 

 

 

Mehr

Rollenmeissel-Kernbohrrohr KR-RM-HF:

 

Das Rollen­meißel­kernbohr­rohr ist ein Kelly-Dreh­bohr­werk­zeug mit Wendel­spülung für harten, kompakten Fels (>100 MPa).  Durch zahl­reiche Modifizierungen des be­stehenden Rollen­meißel­kern­bohr­rohres KR-RM-HF konnte sowohl der Bohr­fort­schritt ver­größert, als auch der Rollen­verschleiß verringert werden. Dadurch wird die Ver­wen­dung eines KR-RM-HF noch effektiver.

 

Mehr

Zweischneidiges Rollenmeißel-Kernbohrrohr

KR-RM-HF-DC:

Das neue zweischneidige Rollenmeißel-Kernbohrrohr KR-RM-HF-DC wurde entwickelt, um bei größeren Bohrdurchmessern das Bohren in Hartgestein deutlich zu erleichtern.

Durch die doppelte Entspannung des Bohrkerns wird dessen Druckfestigkeit gesenkt, wodurch sich der Bohrkern wesentlich einfacher brechen oder zerstören lässt, was den gesamten Bohrprozess deutlich effizienter gestaltet.

 

 

Mehr

Reinigungsbürste Bohrrohrverschraubung

 

Die BAUER-Reinigungsbürste hilft bei der schnellen und einfachen Beseitigung von Schmutz in den Gewinderingen der Bohrrohre. Mit ihrer großen Bürstenlänge reicht ein einmaliges Ein- und Ausfahren in den Gewindering, um das Bohrrohr schnellstmöglich und verschleißarm verschrauben zu können.

 

 

 

 

Mehr

KB-P-C (Silent Bucket)

Das Arbeiten in bindigem Material birgt zuweilen die Herausforderung, das geborgene Material vom Bohrwerkzeug zu trennen. Gerade dieser Vorgang ist oft mit hohem Kraft- und Zeitaufwand behaftet und geht mit einer erhöhten Geräuschentwicklung einher.

Der neue BMA-Silent Bucket ermöglicht durch das Zusammenspiel einer speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten Schneidengeometrie, und einem hierfür ausgelegten Grundkörper das Reduzieren dieses Vorganges auf ein Minimum. Dadurch kann der Entleer-Vorgang deutlich zeitsparender und geräuschreduziert gestaltet werden.

 

Wie alle unsere Kastenbohrer, besteht auch der KB-P-C aus einer Kellybox, einem Grundkörper, einem Scharnier- und einem Drehboden mit Stellring. Der Drehboden mit progressiver Schneidengeometrie besteht aus Flachzähnen und einem Wendelpiloten und ist somit für dicht gelagerte Sande, Schluffe und Tone besonders geeignet.

Betonaustrittsdeckel für CFA- und CCFA-Anwendungen

 

Der neue Betonaustrittsdeckel für CFA- und CCFA-An­wendungen (Betoniernennweite 120 mm) ist mit drei flexiblen Lamellen ausgestattet, die etwas größer sind als die Öffnung im Anfänger. Dadurch hält der Deckel auch bei bereits ver­schlissenen Anfängern noch zuverlässiger in der Öffnung.

 

Der verbesserte, großzügigere Bund verhindert ein schräges Einbauen oder Verkanten und gleichzeitig den Verlust des Deckels beim Bohren.

 

mehr