Logo

Die Zukunft ist elektrisch

 

„Nachhaltigkeit“ – Unter diesem Stichwort finden sich unterschiedliche Handlungsfelder, wie Nachhaltigkeit, Recycling, Energie- und CO2-Bilanz und Lärmemission. Die Geräte der Zukunft zeichnen sich durch Antriebe aus, die aus „grüner“ Energie gespeist werden, zu 100 % auf fossile Brennstoffe verzichten und äußerst geräuscharm betrieben werden.

In unserem Geräteportfolio bieten wir bereits die folgenden elektrifizierten Geräte an.

 

eBG 33 H all electric

 

Unsere eBG 33 H all electric ist ein rein elektrisch betriebenes Bohrgerät, bei dem nicht nur der Dieselantrieb durch einen leistungsfähigen Elektroantrieb ersetzt wurde, sondern auch alle wesentlichen Verbraucher rein elektrisch arbeiten. Das hocheffiziente Gerät arbeitet lokal emissionsfrei und extrem leise durch das alternative Antriebskonzept. Ein elektrisches KDK sowie die elektrische Hauptwinde garantieren höchste Leistungskraft. Darüber hinaus ist die eBG 33 H all electric mit unserer neuen B-Tronic 5 mit Assistenzsystemen und erweiterter Datenvernetzung ausgestattet.

RG 19 T hybrid

 

Als erste Hybridversion im Telemäklerbereich setzt die RG 19 T Maßstäbe durch die deutliche Reduzierung von CO2- und Geräuschemissionen um bis zu 50 %. Eine bedarfs­opti­mierte Leistungssteuerung zwischen Elektro- und Diesel­motor garantiert die optimale Nutzung beider Antriebsarten. Bei ge­ringem Leistungsbedarf ist ein elektrisch/hydraulischer Be­trieb möglich. SilentVibro-Paket, Spundbohlenassistent und Operate-Fernbedienung sind nur einige Features, die Arbeits­sicherheit und Produktivität steigern.

eBG 33

Das elektrifizierte Bohrgerät ist mit mehr als 400 kW Antriebs­leistung im mittleren Segment der Bohrgerätereihe angesiedelt, liegt also in der Größenordnung einer BG 28 bis BG 36 und damit im Bereich von 280 bis 390 kNm Drehmoment. Neben dem klassischen Kellybohrverfahren können mit der eBG 33 ebenso Hochleistungsverfahren, wie Bodenmischverfahren (wie z.B. Cutter Soil Mixing) oder das Bohren mit Doppelkopfverfahren ausgeführt werden. Auch der Anbau einer Bauer-Schlitz­wandf­räse ist möglich.

Mehr erfahren

BAUER CubeSystem

Mit dem BAUER CubeSystem haben wir eine zeitgemäße und nachhaltige Lösung für den Spezialtiefbau geschaffen.

Als vollelektrische Einheit arbeitet es ressourcenschonend und emissionsarm. Durch das Containerformat ist ein einfacher Transport zu Wasser, zu Land oder auf Schienen möglich. 

Das BAUER CubeSystem wurde für den Einsatz in beengtem Raum entwickelt. Durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten kann unterhalb der Erde Großes entstehen, während das Leben an der Oberfläche seinen gewohnten Gang geht. 

Beim Einsatz des BAUER CubeSystems entsteht weniger Staub und Lärm. Davon profitieren nicht nur das Personal, sondern auch das gesamte Umfeld. Aufgrund seines kompakten For­mates und dem reduzierten Bedarf an Baustellenfahrzeugen wird der Verkehr weniger beeinflusst.

Mehr lesen

MC 96 Seilbagger mit E-Antrieb

Ausgestattet mit einem 550 kW starken Elektroantrieb bietet der MC 96 im Vergleich zum Diesel­antrieb viele Vorteile, die ins­be­sondere in relativ stationären Spezialtiefbauverfahren, wie dem Fräsen, gut umzusetzen sind. Gerade hier sorgt der Elektro­an­trieb für besonders interessante Ein­spar­effekte bei hoher Effi­zienz und niedrigen Emissionen. Der voll in den MC inte­grier­te, leistungs­starke E-Antrieb bietet eine hohe System­verfüg­barkeit und ist so konzipiert, dass er unterschiedlichen Spannungs­niveaus und Umgebungsbedingungen am jeweiligen Einsatzort angepasst werden kann. Weiterhin wurde der Praxis­tauglichkeit im innerstädtischen Bereich in hohem Maße Rech­nung getragen.

Mehr erfahren

HE 1400 elektrisches Hydraulikaggregat

Der Drehstrom-Asynchronmotor des elektrisch angetriebenen Hydraulikaggregates bietet neben der Reduzierung der Abgas- und Lärm­emissionen eine hohe Energieeffizienz. Außerdem bietet der integrierte Frequenzumrichter eine exzellente Ein­satz­flexibilität. Das elektrisch angetriebene Hydraulikaggregat gibt es in zwei Ausführungen. Eine Version auf Basis des Rahmens vom Dieselaggregat zum Beispiel zum Anbau an die CBC 30 Fräse und eine Neuentwicklung speziell für Offshore An­wen­dungen, zum Beispiel zum Betrieb vom BAUER Dive Drill. Das neue Aggre­gat besitzt ohne Anbauten exakt die Abmessungen eines 20‘ Containers, was große Vorteile beim Transport bietet und ist außerdem nach DNV GL als Offshore Container zerti­fiziert um den hohen Anforderungen beim Einsatz auf einem Schiff zu genügen.

Mehr erfahren

­

KLEMM KR 806-3E Zero-Emission - Bohrgerät

 

Das leistungsstarke elektrohydraulische Bohrgerät KR 806-3E ermöglicht insbesondere Verankerungsbohrungen mit Doppelkopf komplett abgasfrei und mit deutlich reduzierter Feinstaub- und Lärmemission. Besonderes Merkmal ist die einfache Anschließbarkeit an die elektrische Standardinfrastruktur auf Baustellen. Eine intelligente Steuerung erlaubt zusätzlich die Integration einer Batterie zur Reduzierung der benötigten Anschlussleistung und zur hybriden Energieversorgung bei Leistungsspitzen sowie für den netzunabhängigen Betrieb.

KLEMM KR 704-2E Bohrgerät mit E-Antrieb

Das Bohrgerät KR 704-2E mit Elektroantrieb und kompakten Ab­messungen ist speziell für Arbeiten unter beengten Ver­hält­nissen geeignet. Es trägt damit dem Umstand Rechnung, ins­be­sondere im urbanen Umfeld hinsichtlich der Abgase emissions­frei und hin­sichtlich der Geräusche emissionsarm arbeiten zu können.

Mit einer minimalen Grundgerätebreite von 750 mm und der Mög­lichkeit, Teleskoplafetten zu verwenden, ist das Bohrgerät in der Lage, selbstfahrend in Gebäuden mit engen Tür­durch­fahrten und geringen Raumhöhen zu manövrieren. Somit lassen sich auch unter diffizilen Bedingungen Spezialtiefbauaufgaben aus­führen, vor allem Mikropfähle und Unterfangungen bestehender Fundamente durch Hochdruckinjektionssäulen.

 

Exakt passende Bohrgeräte:

KLEMM KR 702-2R Bohrgerät mit e-drive Option

Das Bohrgerät KR 702-2R ist die erste Wahl innerhalb der KLEMM Geräteserie wenn es um Arbeiten in besonders beengten Verhältnissen geht.

Ein elektrobetriebenes Power Pack PP 55E angetrieben von einem Drehstrommotor mit 55 kW Leistung ist verfügbar. Das Power Pack bietet eine moderne Hochdruckhydraulik zum Betrieb der neuesten KLEMM Bohrantriebsgeneration. Versorgungsleitungen bis zu 25 m Länge ermöglichen eine große Flexibilität des Grundgerätes ohne Umsetzen des Aggregates.

Mehr erfahren

KLEMM KR 606-3 Bohrgerät mit e-drive Option

Das Bohrgerät KR 606-3 ist das kleinste und leichteste Uni­versal-Bohrgerät von KLEMM Bohrtechnik und erfüllt alle Ansprüche an extreme Kompaktheit und äußerst variable Kinematik.

Große Flexibilität wird zusätzlich durch das neu entwickelte Baukastensystem des Power Packs PP 45E erreicht. Das Power Pack ist wie das Bohrgerät sehr schmal gehalten, um Engstellen zu durchfahren. Das Power Pack ist grundsätzlich auf Radfahrwerk für den Anhängebetrieb, auf selbstfahrendem Unterwagen mit Gummiraupen oder ohne Fahrwerk als sta­tio­näre Einheit erhältlich. Das Power Pack PP 45E wird durch einen Drehstrommotor mit 45 kW Leistung angetrieben.

Mehr lesen