Logo

Schlitzwandtechnik und innovative Fräsräder im Einsatz in der Schweiz

  • 28-02-2023
  •   BMA NewsClick

Die kürzlich entwickelten Fräsräder, die wir auf unserem bauma Stand an unseren Kunden Marti Gruppe übergeben konnten, sind jetzt im Baustelleneinsatz in Zürich. Für das Physikgebäude der Zukunft der Technischen Hochschule Zürich erstellen Marti Zürich und Marti Bern derzeit gemeinsam die Schlitzwand für die Baugrube.

 

 

 

 Mit dem neuen HPQ Labor- und Bürogebäudes der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule) entsteht ein zukunftsweisender Standort der Forschungsinfrastruktur, mit dem die ETH ihre Stellung in den Quantentechnologien weiter ausbauen kann.

 

 

Das Gebäude umfasst überirdisch vier Labor- und Bürogeschosse, ein öffentliches doppelgeschossiges Erdgeschoss und ein Dachgeschoss mit Haustechnikaufbauten. Die Untergeschosse teilen sich in einen Hauptbau und einen seitlich angeordneten Nebenbau auf, der über sogenannte Hochleistungslabore mit besonders empfindlichen Forschungseinrichtungen verfügt.

 

 

Einflüsse von innerhalb und ausserhalb des Gebäudes könnten die dort durchgeführten Experimente erheblich stören oder gar verhindern. Die Forschung in den unterirdischen Laboratorien stellt entsprechend ausserordentlich hohe Anforderungen an das Gebäude hinsichtlich Vibrationen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Kühlleistung und Temperaturstabilität.

 

 

 

Für die Schlitzwand der Baugrube setzt die Marti AG ein BAUER BC System ein, das aus einem Seilbagger MC 96, einem Schlauchzugsystem HTS 58-48-90 sowie einer Schlitzwandfräse BC 35 besteht. Die Primärpanels werden als 3-Stich-Lamellen hergestellt, wobei als Besonderheit auf einer Seite der Baugrube T-Lamellen gefräst werden, die eine maximale Lastaufnahme gewährleisten.

 

 

Die Fräsräder der Schlitzwandfräse entstammen unserer neuesten Fräsradentwicklung und wurden erstmals auf der bauma 2022 vorgestellt. Die sogenannten T2 Fräsräder sind besonders geeignet für wechselnde Bodenschichten aus feinkörnigen Böden wie Schluffen und Tone und Hartgesteinen und sind mit entsprechend verbreiterten Räumerplatten ausgestattet.

 

Die Schlitzwand wird mit unterschiedlichen Tiefen bis zu einem Maximum von 37,5 m und einer Schlitzbreite von 1200 mm gefräst.

 

 

Weitere Informationen zu diesem interessanten Projekt finden Sie unter dem Link https://ethz.ch/de/campus/entwickeln/bauprojekte/hpq-projekt.html

 

Alle Bilder © BAUER Group.