RTG bietet für seine Basismaschinen eine Vielfalt von unterschiedlichen Hämmern an. Es können sowohl Hydraulikhämmer als auch Dieselhämmer in unterschiedlichen Größen zum Einsatz gebracht werden. Die optimal abgestimmte Bauhöhe der Hydraulikhämmer erlaubt es, bei geringen Mastlängen, vergleichsweise langes Rammgut einzubringen. Die notwendige hydraulische Energie und Steuerungstechnik für die Hämmer wird von der Basismaschine bereitgestellt. Unabhängig von der Art des Rammgutes können die erforderlichen Adaptionsmöglichkeiten mitgeliefert werden. Mit Hilfe der Messdatenerfassung ist es möglich, die herstellungsrelevanten Daten zu protokollieren. Die Messdatenerfassung erfasst die Einbautiefe, die aktuelle Schlagenergie, die Schlagzahl des Hammers und die gesamte aufgebrachte Energie zur Installation des Pfahls. Aus den erhaltenen Daten kann für jeden Pfahl ein Pfahlprotokoll erstellt werden.