Schlitzwände haben sich zu einem Standardverfahren im Spezialtiefbau entwickelt. Hierbei wird eine durchgehende Wand aus einer Reihe rechteckförmiger Einzelelementen hergestellt. Der offene Schlitz wird dabei durch eine thixotrope Suspension gestützt. Die Herstellung dieser Einzelelemente erfolgt mit einem Schlitzwandgreifer oder einer Schlitzwandfräse. Aufgrund der verschiedenen Herstellungstechniken ist die Herstellung einer Schlitzwand in verschiedensten, auch sehr harten Bodenschichten sowie Fels möglich.
Wesentliche Verfahrensvorteile:
Hauptanwendungsbereiche sind Verbau- und Dichtwände sowie Gründungen.