Bei dem in-situ Mischverfahren SCM (Single Column Mixing) wird das Einzelmischwerkzeug (Mischpaddel mit Schneckenanfänger) in den Boden eingefahren und bewirkt eine Durchmischung des anstehenden Bodens mit einem Bindemittel. Dabei wird das Bindemittel gleichzeitig mit dem Einfahren injiziert. Das Bindemittel kann dabei in trockener oder in Suspensionsform und je nach System mit hohem oder niedrigem Druck am Mischwerkzeug bereitgestellt werden.
Wesentliche Verfahrensvorteile:
Hauptanwendung findet das SCM–DH Verfahren bei der Herstellung von Gründungen, Bodenverbesserungen, Hangstabilisierungen, Verhinderung von Bodenverflüssigung sowie Verbau- und Dichtwänden.
Das SCM-DH Verfahren stellt eine Weiterentwicklung des SCM Verfahrens dar und erweitert den Anwendungsbereich in Richtung bindiger Böden und größerer Säulendurchmesser. Es ist ein wirtschaftliches Bauverfahren zur Herstellung von Säulen und Wänden als Gründungselemente und zur Bodenverbesserung.
Anwendungsbereiche:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Prospekt: SCM und SCM-DH Bauer Einzelsäulenmischen |