Logo

Düsenstrahlverfahren (HDI)

Mit dem Düsenstrahlverfahren wird der Boden von einem Flüssigkeitsstrahl mit hoher Energie aufgeschnitten und mit einer erhärtenden Suspension gemischt. Der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass mit einem relativ kleinen Bohrgestänge (Bohrdurchmesser ca. 15 cm) im Boden größere Verfestigungskörper hergestellt werden können. Den Einsatzmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Anwendungsbereiche:

  • Unterfangungen / Nachgründungen
  • Lückenschluss
  • Tief- und hochliegende Sohlen
  • Schirminjektion im Tunnelbau
  • Dichtwand

 

 

 

 

 

Weitere Informationen finden

Sie in unserem Prospekt:

HDI Hochdruckinjektion