BDC ist besonders geeignet zur Erhöhung der Lagerungsdichte für nichtbindige, rollige Böden, sowie lockere Mischböden mit geringem Feinkornanteil. Ein schweres Fallgewicht wird wiederholt aus großer Höhe auf den zu verdichtenden Boden fallen gelassen, wobei die beim Aufprall abgegebene kinetische Energie bis in tiefere Bodenschichten einwirkt und eine Verdichtung durch Kornumlagerung erzwingt. Der Verdichtungsgrad ist u.a. abhängig von der Masse des Fallgewichtes und des Rasterabstands der Verdichtungspunkte. BDC wird meist angewendet in Aufschüttungen, Abbruchmaterial und Bauschutt sowie bei Geologien mit großen Hohlräumen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Prospekt: BDC - Verfahren |
|