Logo

Assistenzsysteme

 

Assistenzsysteme sind die technische Lösung für ein immer komplexeres Arbeitsumfeld. Sie verbessern die Prozess­sicherheit und steigern die Bedienerfreundlichkeit. Automatische, schnelle Regelungs- und Steuerungsprozesse erhöhen die Bohrleistung, reduzieren den Verschleiß von Geräten und Bohrwerkzeug und sichern so eine konstant hohe Pro­duk­tions­qualität bei gleichzeitiger Kosteneinsparung.

 

Assistenzsysteme

Stability Plus

Mit unserem neuen Assistenten „Stability Plus“ werden Parameter, die für die Stand­sicher­heit des Bohr­ge­rätes relevant sind, wie zum Bei­spiel Aus­ladung, Mast­neigung und Ober­wagen­dreh­ge­schwindig­keit in Echt­zeit verglichen.

 

Über die B-Tronic kann der Ge­räte­fahrer die ver­schiedenen Stand­sicher­heiten akti­vieren und somit mit leichterer Aus­rüstung eine höhere Aus­ladung er­reichen und den Arbeits­be­reich bei absolut sicherer Stand­stabili­tät um bis zu 100 % er­höhen.

Video

Kellyvisualisierung

Mithilfe der Kellyvisualisierung werden zulässige Verriegelungs­positionen beim Ein- und Ausfahren der Kelly auf dem Display angezeigt. Der Gerätefahrer erkennt die korrekte Entriegelung der Kellysegmente, wodurch einem möglichen Schaden an der Kellystange oder am Gerät vorgebeugt werden kann.

 

 

 

 

 

Zum Video

Adaptiver Kellyeinfahrassistent

Durch die automatische Regelung der optimalen Winden­ge­schwindigkeit beim Ein- und Ausfahren der Kellystange wird ein sicheres Heben und Senken garantiert, der Fahrer entlastet und gleichzeitig die Bohrleistung und Produktivität gesteigert. Eine materialschonende Reduzierung der Geschwindigkeit an den Übergängen reduziert den Verschleiß. Die Sicherheits - Stopp - Funktion beim Hochziehen der verriegelten Kellystange beugt Schäden vor, da ein Durchfallen der Kellystange verhindert wird.

 

 

Zum Video

Vorschub Plus

Bei  komplett verrohrten Bohrungen, großen Bohrdurchmessern und Bohrtiefen konnte bisher meist auf den Einsatz von Ver­roh­rungsanlagen nicht verzichtet werden. Dies führte zu erheb­lichen Leistungseinbußen und hohen Kosten. Durch CrowdPlus er­folgt eine Steigerung der Rückzugkräfte durch das sichere und elektronisch synchronisierte Ziehen mit Haupt- und Vor­schubwinde.

 

 

 

Zum Video

Automatische Drehmomenteinstellung

Unzulässige Beanspruchung und daraus resultierende Schäden an der Kellystange werden durch die Begrenzung des maxi­ma­len Drehmoments verhindert. Der Gerätefahrer wird bei der Aus­wahl möglicher Kelly-Stangen und (bei Schaltgetrieben) zu­lässiger Schaltstufen unterstützt.(automatische Aktivierung durch Auswahl Kelly-Typ)

 

 

 

 

Zum Video

Kellybohrassistent

Der Kellybohrassistent speichert die Auslenkung der Steuer­hebel und hält die KDK-Drehzahl und den Vorschub konstant. Die Abbohrparameter können während des Bohrens konti­nu­ierlich an die Bodenverhältnisse angepasst werden. Dadurch wird der Gerätefahrer erheblich entlastet, was besonders bei länger andauernden Bohrarbeiten in Fels oder harten Böden entscheidend ist und gleichzeitig eine Steigerung der Bohr­leistung erzielt.

 

 

Zum Video

Anpressdruckregelung

Die  Anpressdruckregelung überwacht den Druck des KDK. Bei Er­­reichen des Maximalwertes wird der Anpressdruck auto­ma­tisch zurück geregelt. Durch einen am Drehmoment orien­tierten Vorschubanpressdruck kann die Bohrleistung gesteigert und der Verschleiss des Bohrwerkzeuges reduziert werden. Dieser Assis­tent kann sowohl beim Bohren als auch beim Vorbohren eingesetzt werden

 

Zum Video

Schockierassistent

Das Bohrwerkzeug wird automatisch durch eine schockierende Drehbewegung des KDK schnell und effizient entleert. Die da­durch erzielte Zeitersparnis bewirkt gleichzeitig einen Produk­tivitätsgewinn. Eine einfache, intuitive Aktivierung des Assisten­ten und einstellbare Schockierintervalle entlasten den Geräte­fahrer. (und das Gerät).

 

 

 

 

Zum Video

Ausschüttelassistent

Hier wird das Bohrwerkzeug automatisch durch eine alter­nie­rende Drehbewegung des Drehantriebs schnell und gründlich entleert. Besonders beim Betrieb von Kastenbohrern wird ein optimiertes Entleeren erzielt, der Gerätefahrer entlastet, Zeit ein­­gespart und dadurch die Bohrleistung erhöht. Auch die Bean­spruchung des Bohrgeräts wird minimiert.

 

 

Zum Video

Speed Limiter

Durch den Speed Limiter wird die Hauptwindengeschwindigkeit begrenzt während das Bohrwerkzeug mittels Kellystange nach oben gezogen wird. Dies bewirkt die Verringerung des Risikos eines Unterdrucks oder eines hydraulischen Grundbruchs. Vorgaben können innerhalb der Grenzen eingehalten und dokumentiert werden.

 

 

Zum Video

Schwenkwinkelwarner

Die Schwenkwinkel werden auf dem B-Tronic Bildschirm ange­zeigt und dadurch ein sicheres Schwenken auch unter beengten Platzverhältnissen gewährleistet. Bei Annähern der vorein­ge­stell­ten Grenzen links und rechts des Bohrgerätes wird der Ge­räte­fahrer akustisch gewarnt. Dies bedeutet einen er­heb­lichen Sicherheitsgewinn, besonders in innerstädtischen, engen Bau­stellen. Eine Abschaltung der Bewegung erfolgt nur bei Schwenk­­winkel­begrenzer.

 

 

Zum Video

Verrohrassistent

Mit dem Verrohrassistent wird ein optimiertes Eindrehen und Ziehen der Verrohrung mit einer effizienten alternierenden Bewegung des KDK erreicht. Das entlastet den Gerätefahrer, der den Assistenten durch Knopfdruck aktivieren und das KDK-Drehintervall einstellen kann. Die Gleichmäßigkeit bietet auch einen Vorteil bei Sichtbetonpfählen.

 

 

 

 

Zum Video

Mastautomatik mit Memory-Funktion

Der Gerätemast wird automatisch in eine vordefinierte Stellung positioniert. Mit der Mastautomatik Memory-Funktion können zusätzlich zwei beliebige Mastausrichtungen gespeichert und angefahren werden. Das ersetzt die manuelle Steuerung und Nachjustierung der Mastposition und erleichtert die Arbeit des Gerätefahrers. Gleichzeitig werden Zeit und Kosten eingespart. (3 mögliche Positionen)

 

 

 

Zum Video

Wirbel aufstellen mit Schlappseil

Durch Betätigung des Freilaufs wird automatisch der Wirbel auf­gestellt. Seilschäden und Schlappseil werden verhindert, da die Hauptwinde beim Senken gestoppt wird, wenn die ein­ge­stellte Zugkraft unterschritten wird.

 

 

 

 

 

 

Zum Video

Schwenkwinkelbegrenzer

Die Schwenkwinkel werden auf dem B-Tronic Bildschirm an­ge­zeigt und dadurch ein sicheres Schwenken auch unter beengten Platzverhältnissen gewährleistet. Bei Annähern der vor­ein­ge­stellten Grenzen links und rechts des Bohrgerätes wird der Ge­räte­fahrer akustisch gewarnt. Zusätzlich wird der Ober­wagen bei Erreichen des Schwenkwinkels erst abgebremst, dann gestoppt. Dies bedeutet einen erheblichen Sicher­heits­gewinn, besonders in innerstädtischen, engen Baustellen.

 

 

Zum Video