Icon_Mikro_Interview_Podcast   Gespräch mit Marcus Daubner

Leiter Digitalisierung bei der BAUER Spezialtiefbau GmbH

 

 

 

Die digitale Baustelle – was steckt dahinter?

Wir haben auf Baustellen schon immer viele Daten gesammelt, allerdings überwiegend in Papierform. Diese und weitere Daten wollen wir digital erfassen und damit Prozesse automatisieren undeine Arbeitserleichterung für unsere Kollegen erreichen. Bereits 2016 ist der Startschuss gefallen, heute sehen wir schon den Nutzen der Systeme. Wir haben vom Vorstand und der Geschäftsführung bei unserem Vorhaben große Unterstützung erfahren. Dadurch konnten wir bisher schon sehr viel umsetzen.

 

Wie war die Vorgehensweise?

Wir haben zuerst eine Bestandsanalyse durchgeführt und darauf gebaut, Vorhandenes vernetzt weiterzuentwickeln. Wichtig war uns ein modularer Aufbau. So können wir verschiedene Bausteine erstellen und diese verbinden. Wir entwickeln dabei eng mit unseren Bauleitern, also nahe an den Aufgabenstellungen einer Baustelle – von der Baustelle für die Baustelle sozusagen.

Durch diese enge Anbindung an die Praxis können wir besonders zielgerichtet und sinnvoll die Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen.

 

Was waren Meilensteine bei dem Projekt?

Es gibt sehr viele kleine Meilensteine in meinen Augen. Jedes neue Modul war ein weiterer Schritt in Richtung digitale Baustelle. Einen neuen Baustein an bereits vorhandene anzudocken, so die Module miteinander zu verbinden und dadurch die Daten zu vernetzen und auszuwerten, ist etwas Besonderes für mich.

 

Was waren die größten Herausforderungen?

Die Digitalisierung hat zwei Seiten: Sie bietet einerseits Arbeitserleichterung. Andererseits ist dafür aber auch ein Change-Prozess notwendig, denn der gewohnte Ablauf verändert sich stellenweise stark. Wir haben erreicht, Vertrauen zu schaffen, indem wir die Umstellung der Prozesse eng begleitet haben und bei Fragen jederzeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Baustelle ansprechbar waren.

 

Welche Vorteile haben sich durch die Digitalisierungsmaßnahmen ergeben?

Durch unseren digitalen Zwilling der Bauausführung haben wir nicht nur Arbeitserleichterungen für unser Mitarbeiter geschaffen, sondern auch Transparenz und nachvollziehbare Qualität für unsere Kunden – dies waren von Anfang an und sind auch noch immer die Ziele für die Digitalisierungsmaßnahmen bei Bauer.

Die tägliche Qualitätskontrolle, das Reporting, insgesamt die Aufbereitung unserer Daten ist nun einfacher, übersichtlicher und dadurch leichter nachzuvollziehen. Dies bietet Vorteile sowohl für unsere Kunden als auch uns: Eine Win-Win-Situation also.