Bildarchiv

 

 

Das zur Verfügung gestellte Bildmaterial ist honorarfrei zum Abdruck freigegeben. Bei jeder Verwendung eines Bildes ist als Quellenangabe "Pressefoto Bauer" anzugeben. Belegexemplar wird erbeten.

Injektionsarbeiten mit Meerblick

Mitten in der Nordsee gelegen und rund 50 km vom Festland entfernt. Damit Deutschlands ein­zige Hoch­see­insel Helgo­land auch zu­künftig er­reichbar bleibt, wurde Bauer mit Sicherungs­­maßnahmen an der Süd­mole des Hafens be­auf­­tragt – und das auf einer Länge von 70 m.

 

 Download

Megaprojekt in Saudi-Arabien

Nach­haltiger Tourismus am Roten Meer: Ein neues Er­holungs­gebiet, das Natur, Kultur und Abenteuer mit­einander ver­binden soll. Bauer stellte im Rahmen dieses Mega­projekts Pfähle für mehrere Brücken­bau­werke her – in­klusive dem Bau von 87 Offshore-Pfählen.

 

 Download 

Baugrubenerstellung in der Mainmetropole

Unsere Experten stellten in unmittelbarer Nähe der Frankfurter Messe neben Gründungspfählen auch eine Zwei-Phasen-Schlitzwand her. Diese bilden die Grundlage für den Bau eines 123 m hohen Wolken­kratzers mit einer viergeschossigen Tiefgarage.

 

 Download

Die tiefsten Bohrpfähle Wiens

Tief, tiefer, am tiefsten: Mitten im Herzen von Wien stellte Bauer etwa 35.000 m Bohrpfähle für den Ausbau des Linienkreuzes U2xU5 her. Aber nicht irgendwelche, sondern mit 61 m die tiefsten Bohr­pfähle in ganz Wien.

 

 Download

Dichtwand-Ertüchtigung am Toten Meer

Zur Er­tüch­tigung großer Erd­becken zur Pott­asche-Ge­winnung wurden direkt am Toten Meer 112.000 m² Dicht­wand auf einer Länge von 4,2 km und bis in eine Tiefe von 30 m ausgeführt. Die Heraus­­for­de­rung dabei: der zum größten Teil aus Salz be­­stehen­de Boden.

 

 Download

Die neue BAUER BG 23 H: kompakt und kraftvoll

Unsere neu entwickelte BG 23 H Kompaktversion überzeugt beim ersten Praxiseinsatz auf einer innerstädtischen Baustelle in Berlin Charlottenburg.

 

 Download

Dynamische Bodenverdichtung mit einem BAUER MC 96 Seilbagger

Für den Bau eines neuen Wasserreservoirs in der Wüste von Ra’s al-Chaima, einem der sieben Ver­einigten Arabischen Emirate, wurde zur dyna­mi­schen Bodenverdichtung ein MC 96 Seilbagger mit innovativen Assistenten verwendet.

 

 Download

Weltneuheit: BAUER Cube System

Ob über- oder unter­tage, das elek­trisch an­ge­trie­bene Fräsen­system in Con­tainer-Ab­messungen er­öffnet völlig neue Ein­satz­mög­lich­keiten bei der Her­stellung von Schlitz­wänden.

 

 Download

eBG 33 – das Bohrgerät für eine elektrische Zukunft

Das erste elektrifizierte Bohrgerät aus dem Hause Bauer ist mit mehr als 400 kW Antriebsleistung im mittleren Segment der Bohrgerätereihe angesiedelt. Es deckt damit einen sehr großen Bereich an Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle ab.

 

 Download

Grundwasserreinigung mit grünem Herz

Mit der innovativen EcoVert®-Techno­lo­gie wird vom Be­reich Bauer Um­welt auf dem Ge­lände der alten Raffi­nerie in Leuna seit 2014 täg­lich rund 500 m3 be­lastetes Grund­wasser ge­reinigt – und das auf rein bio­lo­gische Weise. Das Er­geb­nis: ex­treme Strom­ein­sparungen sowie eine deut­liche Re­duktion von CO2-Emissionen.

 

 Download  

Austauschbohrungen in Magdeburg

Wo einst Magde­burger Armaturen­ge­schichte ge­schrieben wurde, hat Bauer Um­welt den Boden für einen erfolgreichen Neu­an­fang vorbereitet. Rund 3.350 m3 an schad­stoff­be­lastetem Ma­terial wurden in bis zu 9 m Tiefe aus­ge­tauscht.

 

 Download

44 Erdwärmesonden für Bürogebäude

Für die energetische Sanierung eines Büro­ge­bäu­des errichtete Bauer Resources eine geo­ther­mische Wärmeversorgungsanlage im süd­hessischen Esch­born. Dafür wurden insgesamt 44 Erdwärmesonden bis in eine Tiefe von 110 m mittels Spül­bohr­ver­fahren hergestellt.

 

 Download

Größte Schilfkläranlage der Welt

Inmitten einer Wüstenlandschaft betreibt die BAUER Nimr LLC im Oman seit mehr als zehn Jah­ren die weltgrößte kommerzielle Schilfkläranlage zur Reinigung von ölverschmutztem Wasser. Be­deutend ist sie nicht nur mit einer gigantischen Fläche von 13,5 km2, sondern auch durch eine be­sonders nach­haltige Be­triebs­weise.

 

 Download

Brückensanierung in Verden

Bis 2025 wird die Allerbrücke in Verden von der SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH in Zu­sammenarbeit mit der SCHACHTBAU NORD­HAUSEN GmbH Stück für Stück saniert und durch Ersatz­neu­bauten er­gänzt. Etwa 7300 m³ Be­ton und ca. 900 t Be­wehrungs­stahl wer­den ein­ge­baut.

 

 Download

Hauptverwaltung Schrobenhausen

 

 

  Download

Hauptverwaltung

 

 

  Download

 

Werk Schrobenhausen

 

 

  Download

Werk Aresing

 

 

  Download

Werk Edelshausen

 

 

  Download

 

Werk Schachtbau Nordhausen

 

 

  Download

Werk Klemm Drolshagen

 

 

  Download

Dipl.-Ing. (FH)  Florian Bauer MBA

Zip-File
.tif (CMYK/300 dpi)
.jpg (RGB/72 dpi)

 

 

Download

 

Aufsichtsratsvorsitzender

Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer

Zip-File
.tif (CMYK/300 dpi)
.jpg (RGB/72 dpi)

 

 

Download

Peter Hingott

Zip-File
.tif (CMYK/300 dpi)
.jpg (RGB/72 dpi)

 

 

Download