Das zur Verfügung gestellte Bildmaterial ist honorarfrei zum Abdruck freigegeben. Bei jeder Verwendung eines Bildes ist als Quellenangabe "Pressefoto Bauer" anzugeben. Belegexemplar wird erbeten.
Mitten in der Nordsee gelegen und rund 50 km vom Festland entfernt. Damit Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland auch zukünftig erreichbar bleibt, wurde Bauer mit Sicherungsmaßnahmen an der Südmole des Hafens beauftragt – und das auf einer Länge von 70 m.
Nachhaltiger Tourismus am Roten Meer: Ein neues Erholungsgebiet, das Natur, Kultur und Abenteuer miteinander verbinden soll. Bauer stellte im Rahmen dieses Megaprojekts Pfähle für mehrere Brückenbauwerke her – inklusive dem Bau von 87 Offshore-Pfählen.
Unsere Experten stellten in unmittelbarer Nähe der Frankfurter Messe neben Gründungspfählen auch eine Zwei-Phasen-Schlitzwand her. Diese bilden die Grundlage für den Bau eines 123 m hohen Wolkenkratzers mit einer viergeschossigen Tiefgarage.
Tief, tiefer, am tiefsten: Mitten im Herzen von Wien stellte Bauer etwa 35.000 m Bohrpfähle für den Ausbau des Linienkreuzes U2xU5 her. Aber nicht irgendwelche, sondern mit 61 m die tiefsten Bohrpfähle in ganz Wien.
Zur Ertüchtigung großer Erdbecken zur Pottasche-Gewinnung wurden direkt am Toten Meer 112.000 m² Dichtwand auf einer Länge von 4,2 km und bis in eine Tiefe von 30 m ausgeführt. Die Herausforderung dabei: der zum größten Teil aus Salz bestehende Boden.
Dynamische Bodenverdichtung mit einem BAUER MC 96 Seilbagger
Für den Bau eines neuen Wasserreservoirs in der Wüste von Ra’s al-Chaima, einem der sieben Vereinigten Arabischen Emirate, wurde zur dynamischen Bodenverdichtung ein MC 96 Seilbagger mit innovativen Assistenten verwendet.
Ob über- oder untertage, das elektrisch angetriebene Fräsensystem in Container-Abmessungen eröffnet völlig neue Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Schlitzwänden.
eBG 33 – das Bohrgerät für eine elektrische Zukunft
Das erste elektrifizierte Bohrgerät aus dem Hause Bauer ist mit mehr als 400 kW Antriebsleistung im mittleren Segment der Bohrgerätereihe angesiedelt. Es deckt damit einen sehr großen Bereich an Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle ab.
Mit der innovativen EcoVert®-Technologie wird vom Bereich Bauer Umwelt auf dem Gelände der alten Raffinerie in Leuna seit 2014 täglich rund 500 m3 belastetes Grundwasser gereinigt – und das auf rein biologische Weise. Das Ergebnis: extreme Stromeinsparungen sowie eine deutliche Reduktion von CO2-Emissionen.
Wo einst Magdeburger Armaturengeschichte geschrieben wurde, hat Bauer Umwelt den Boden für einen erfolgreichen Neuanfang vorbereitet. Rund 3.350 m3 an schadstoffbelastetem Material wurden in bis zu 9 m Tiefe ausgetauscht.
Für die energetische Sanierung eines Bürogebäudes errichtete Bauer Resources eine geothermische Wärmeversorgungsanlage im südhessischen Eschborn. Dafür wurden insgesamt 44 Erdwärmesonden bis in eine Tiefe von 110 m mittels Spülbohrverfahren hergestellt.
Inmitten einer Wüstenlandschaft betreibt die BAUER Nimr LLC im Oman seit mehr als zehn Jahren die weltgrößte kommerzielle Schilfkläranlage zur Reinigung von ölverschmutztem Wasser. Bedeutend ist sie nicht nur mit einer gigantischen Fläche von 13,5 km2, sondern auch durch eine besonders nachhaltige Betriebsweise.
Bis 2025 wird die Allerbrücke in Verden von der SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH in Zusammenarbeit mit der SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH Stück für Stück saniert und durch Ersatzneubauten ergänzt. Etwa 7300 m³ Beton und ca. 900 t Bewehrungsstahl werden eingebaut.