1. Rebecca, du hast dich dazu entschieden, bei der BAUER AG eine Ausbildung zur Baustoffprüferin zu machen. Warum Baustoffprüfung? Wie bist du darauf gekommen?
Über die Schule habe ich erfahren, dass Bauer freiwillige Praktikumsplätze in den Ferien anbietet. Darunter war auch der Baustoffprüfer, den ich von Anfang an spannend fand. Ich habe mich informiert, mich beworben – und es hat geklappt! Während meines Praktikums habe ich dann ziemlich schnell gemerkt, dass das einfach der ideale Beruf für mich ist. Er ist vielseitig, hat breit gefächerte Anwendungsmöglichkeiten und noch viel mehr zu bieten. Grund genug für eine Ausbildung!
2. In welchem Bereich bist du derzeit beschäftigt? Welche Aufgaben hast du dort?
Ich bin hier im Bereich Mörtel-Betontechnik. Dort mache ich aktuell selbstständig Druck- und Durchströmungsprüfen an ausgehärteten Probekörpern. Außerdem helfe ich mit, wenn es um Dichtwandmischungen (z.B. EDW, MIP) geht und mache eigenständig Rheologie-Prüfungen zu den Suspensionen. Übrigens: Auch Baustelleneinsätze gehören zu meinen Aufgaben. Hier geht es für mich um die Betonüberwachung.
3. Was war eine interessante Aufgabe während deiner Ausbildung, an die du dich gerne zurückerinnerst?
Da möchte ich gerne nochmal bei den Baustelleneinsätzen bleiben. Ein besonderer Höhepunkt während meiner bisherigen Ausbildung war ein einwöchiger Einsatz auf unserer Baustelle „Operaparken“ in Kopenhagen. Hier habe ich eigenständig den Beton überwacht und war gemeinsam mit dem Polier für die Qualität der Stützflüssigkeit verantwortlich. Eine spannende Sache!
4. Welche Voraussetzungen sollte jemand mitbringen, der sich beruflich mit Baustoffprüfung beschäftigen will?
Wer sich für den Beruf des Baustoffprüfers interessiert, sollte auf jeden Fall die Grundrechenarten beherrschen und gute Kenntnisse in Chemie und Physik haben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass man gerne in einem Team arbeitet und eine gewisse Leidenschaft für Baustoffe mitbringt. Und man sollte keine Angst davor haben, sich auch mal schmutzig zu machen!
5. Worauf dürfen / müssen sich künftige Baustoffprüfer-Azubis bei Bauer einstellen?
Auf viele Baustelleneinsätze! Und genau das ist auch das spannende an diesem Beruf.