Blick über den kulturellen Tellerrand

Schrobenhausen / Conroe – Eine andere Kultur erleben und den persönlichen Horizont erweitern: Martina Holzmayr träumte schon lange davon, neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Über das Austauschprogramm Be-Mobil ging die Bauer-Mitarbeiterin dann im vergangenen Jahr fast sieben Monate in die USA, arbeitete bei BAUER Equipment America in Conroe.

 

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat Martina Holzmayr schon vor ihrem Auslandsaufenthalt eine besondere Verbindung zu sich selbst gefunden. „Mein Freund ist Amerikaner“, erzählt sie. „Kennengelernt haben wir uns aber in Deutschland.“ Und natürlich wusste sie, dass es am effektivsten sein würde, eine Sprache direkt vor Ort zu verbessern. Als sie dann hörte, dass es ausgerechnet bei dem amerikanischen Tochterunternehmen der BAUER Maschinen GmbH einen Bedarf an Unterstützung im Bereich Personalentwicklung gibt, konnte sie ihr Glück kaum fassen.

 

Dann ging alles ganz schnell: Visum beantragen, Versicherungen checken, impfen lassen. Bei den vielen organisatorischen Dingen, die vor so einem Auslandsaufenthalt anstehen, hatte Martina Holzmayr von Anfang an viel Unterstützung von der Abteilung International Assignments. „Die Schrobenhausener Kollegen haben mit mir gemeinsam die Anträge ausgefüllt und mich darauf vorbereitet, was mich in etwa am Flughafen erwarten würde“, sagt sie. „Ich fühlte mich perfekt aufgehoben.“ Letzte Details, wie zur Abholung am Flughafen oder zur Unterkunft wurden mit den amerikanischen Kollegen per Telefon geklärt – und dann hieß es auch schon Koffer packen.

 

Knapp 12 Stunden Flug und einen Jetlag später wartete vor Ort in Conroe die erste größere Überraschung auf die Bauer-Mitarbeiterin: Neben einem Auto wurde ihr auch eine amerikanische Sim-Karte zur Verfügung gestellt. „Das war schon ein Riesenvorteil“, erzählt sie. Auch dass sich am ersten Tag direkt um die Sozialversicherungsnummer und die Eröffnung eines Bankkontos gekümmert wurde, schätzte sie da ganz besonders. Nach drei anfänglichen Wochen im Hotel bezog die Bauer-Mitarbeiterin dann ihr firmeneigenes Appartment, das mit dem Auto nur etwa 10 Minuten vom Firmengelände entfernt lag.

 

Schon vor ihrem Auslandsaufenthalt hatte sich Martina Holzmayr bereits viel mit der amerikanischen Kultur und den Dingen beschäftigt, die einen dort erwarten. Der große Kulturschock blieb also aus, auch wenn sie sich an die Vorliebe der Amerikaner für Einweggeschirr doch erst noch gewöhnen musste. Die positive Überraschung war die Herzlichkeit und die Offenheit der amerikanischen Kollegen, mit der sie empfangen wurde. „Sie haben sich wirklich viel um uns gekümmert“, erzählt die Bauer-Mitarbeiterin. Neben ihr sei noch eine Praktikantin aus Deutschland zur gleichen Zeit vor Ort gewesen. Und der Arbeitsalltag? „Es ist irgendwie lockerer“, sagt sie. „Das macht es einem leicht schnell anzukommen, sich direkt wohlzufühlen.“ Schön sei es aber auch gewesen, immer wieder bekannte Gesichter aus Schrobenhausen in Conroe zu sehen und sich auszutauschen.

 

Wo andere es zu Beginn etwas gemütlicher angehen lassen, da waren dann Martina Holzmayr und ihre Praktikantenkollegin auch in der Freizeit von Beginn an wach. „Wir haben direkt Gas gegeben und waren schon am ersten Wochenende beim Rodeo“, schmunzelt sie. „Wir wollten viel sehen und so haben wir dann auch weitergemacht.“ Beinahe jedes zweite Wochenende stand ein Ausflug auf dem Programm – von Stand-up Paddleboarding in Austin über zahlreiche Sportveranstaltungen wie Baseball oder Football bis hin zur Teilnahme an einem Terrain Race. In wechselnden Konstellationen – mal mit amerikanischen, mal mit deutschen Kollegen – ging es in alle größeren Städte und monatlich zum Konzert in einem zentralen Park in Conroe.

 

In ihrer Zeit hier im Unternehmen hat die 29-Jährige, die sozusagen ein echtes „Bauer-Gewächs“ ist, schon viel gesehen, viel erlebt. Schon ihre Ausbildung zur Industriekauffrau absolvierte sie hier in Schrobenhausen – bereits seit 2006 ist sie bei Bauer tätig. Anschließend wurde sie direkt von der BAUER Training Center GmbH übernommen. Es folgten Fachwirt und Studium, beides nebenberuflich. Dass nun auch noch ihr langersehnter Wunsch in Erfüllung ging, „dafür bin ich sehr, sehr dankbar“, sagt sie abschließend.

 

Ihr Auslandsaufenthalt war von Anfang an als Personalentwicklungsmaßnahme geplant, die beiden Seiten einen Gewinn bringen sollte. Und genau das ist auch das Ziel von Be-Mobil: Mitarbeiter, die den befristeten Schritt ins Ausland wagen, kehren mit einem breiteren Verständnis für ihr Themengebiet, das Unternehmen generell und das gesamte Geschäftsumfeld zurück. Und Auslandserfahrungen erleichtern das interkulturelle Verständnis untereinander. Seit 01.01.2020 ist Martina Holzmayr als Gruppenleiterin Personalentwicklung bei der BAUER Training Center GmbH tätig.