Patrick Gropengießer: Verantwortlicher Fachbauleiter für den Sanierungsaushub

Patrick Gropengießer ist seit Herbst 2015 als Fachbauleiter für die Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Kesslergrube tätig. In dieser Funktion ist er unter anderem verantwortlich für den Sanierungsaushub. Der Umweltingenieur koordiniert den Einsatz der Gerätetechnik und des Personals und überwacht die entsprechenden Abläufe.

 

Nach seinem Wehrdienst im Marinesicherungsdienst absolvierte der gebürtige Göttinger ab dem Jahr 2009 ein Studium in Umwelt- und Recyclingtechnik an der Fachhochschule Nordhausen mit dem Schwerpunkt Geoengineering. Dabei leistete er zwei Hochschulpraktika im Bereich Sanierungsarbeiten in Nortorf und in Hamburg. Erste Führungserfahrung sammelte er 2013 als Bauleiter einer Sanierungsmaßnahme auf dem Werksgelände der Deutschen Bahn in Bremen. 2014 stieß er als Bauleiter zur BAUER Umwelt GmbH. Auch mit großen Sanierungsprojekten ist Patrick Gropengießer vertraut: Er war verantwortlicher Bauleiter für die Sanierung der Sattler Altlast Schonungen, die zu diesem Zeitpunkt größte bewohnte Altlast Bayerns. Mit seinen 35 Jahren verfügt Patrick Gropengießer bereits über eine breite berufliche Erfahrung.

 

Seine Tätigkeit auf der Kesslergrube sieht er aufgrund der Komplexität und Vielschichtigkeit als einmalige Herausforderung. Anspruchsvoll sei vor allem die genaue Koordination der Vielzahl von Abläufen und Rahmenbedingungen. Insbesondere der Nachhaltigkeitsgedanke und das Aufarbeiten der vergangenen „Sünden“ sind eine große Motivation für Patrick Gropengießer. An seinem Projektteam schätzt er vor allem die differenzierte Aufstellung in fünf Abteilungen und den interdisziplinären Austausch mit den einzelnen Fachspezialisten.

 

Seine Freizeit verbringt Patrick Gropengießer am liebsten auf dem Bolzplatz mit Freunden oder auf gemeinsamen Reisen mit seiner Freundin. An ruhigen Tagen schaut er gerne einen guten Film oder hört Musik.