Erste U-Bahn-Linie für Panama-Stadt
Um die Verkehrssituation in Panamas Hauptstadt zu verbessern und um eine Alternative zum öffentlichen Verkehrsmittel der Metrobusse zu schaffen, wurde von Ende 2010 bis März 2014 die erste U-Bahn-Linie in Panama-Stadt erbaut. Die Metrolinie 1 hat eine Gesamtlänge von knapp 16 km und verfügt über insgesamt 14 Haltestellen. BAUER Fundaciones Panamá S.A. wurde vom Consorcio Línea Uno mit der Ausführung der Schlitzwände von vier unterirdischen U-Bahn-Stationen sowie der Fertigung von mehreren überschnittenen Pfahlwänden für Lüftungs- und Notschächte beauftragt. Die Arbeiten dauerten von Juni 2011 bis Juni 2012.
Nach der Inbetriebnahme der Metrolinie 1 im März 2014 folgte für BAUER Fundaciones Panamá S.A. der Auftrag für die Gründungsarbeiten einer weiteren U-Bahn-Linie. Die Ausführung von insgesamt 770 der über 1.000 benötigten Gründungspfähle wurde Ende 2015 an Bauer vergeben. Die Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 2,25 m mussten bis in eine Tiefe von 40 m eingebracht werden – und das inmitten des Verkehrs einer stark befahrenen Stadtautobahn und ohne den stetigen Straßenverkehr zu unterbrechen. Mit der Ausführung verschiedener Zusatzarbeiten wurde das Projekt im Februar 2018 abgeschlossen.
Künstliche Inseln vor der Küste von Panama-Stadt
Im Rahmen eines privaten Immobilienbauprojekts begannen vor der Pazifikküste von Panama-Stadt im Jahr 2012 die Arbeiten an zwei künstlich aufgeschütteten Inseln mit einer Fläche von 180.000 m²: den Ocean Reef Islands.
Um den Untergrund für eine Bebauung vorzubereiten, wurde Bauer von Boskalis Panama mit der Rütteldruckverdichtung (RDV) des Sandes bis in eine Tiefe von 15 m beauftragt. Die Arbeiten erfolgten von Juni bis November 2012. Im April 2017 konnten die Arbeiten an der zweiten Insel nach sechs Monaten erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Neuer Frachthafen in Costa Rica
Die Hafenanlagen von Costa Rica reichen nicht mehr aus, um den wachsenden Frachtverkehr des Landes zu bewältigen. Aus diesem Grund entsteht aktuell in der Nähe des Hafens von Moin ein neuer Containerterminal auf einer künstlichen Insel. Die Arbeiten der ersten Bauphase begannen im Jahr 2015 und umfassen eine 40 ha große Containerlagerfläche sowie die 650 m lange Kaianlage.
Bauer wurde vom niederländischen Konsortium Van Oord-BAM Ltda. mit der Ausführung von 180.000 m Schottersäulen beauftragt, die mithilfe der Rüttelstopfverdichtung bis in eine Tiefe von 24 m eingebracht wurden. Die Hauptarbeiten an der Baugrundverbesserung wurden im Mai 2017 nach zwölfmonatiger Bauphase abgeschlossen.
Gründungsarbeiten für neues Kraftwerk in der Dominikanischen Republik
Die Dominikanische Republik erlebt häufig massive Stromausfälle, von denen oftmals der gesamte Inselstaat mit einer Fläche von 49.000 km² betroffen ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entsteht 40 km von der Hauptstadt Santo Domingo entfernt ein neues Kohlekraftwerk, das die Energieversorgung des Landes zukünftig sicherstellen soll.
Im September 2014 erhielt Bauer vom Konsortium Odebrecht-Tecnimont-Estrella den Auftrag für alle notwendigen Tiefbau- und Bodenverbesserungsarbeiten des 720 MW Kraftwerks Punta Catalina. Das Projekt umfasste die Gründungsarbeiten für alle wichtigen Strukturen der Anlage, darunter die Turbinenhalle des 160 m hohen Schornsteins und des Kohlelagers. Zusätzlich wurde der Bau von Schlitz- und Dichtwänden für die Ein- und Auslaufbauwerke des Kühlwassers im Küstenbereich beauftragt.
Die Arbeiten wurden innerhalb von 30 Monaten erfolgreich abgeschlossen.
Neben diesen Projekten konnte Bauer in den letzten Jahren viele weitere Aufträge in Lateinamerika erfolgreich akquirieren, ausführen und abschließen. „Lateinamerika ist ein wachsender Markt, der immer höhere Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur erfordert. Es werden immer mehr und immer komplexere Projekte geplant und durchgeführt, um das Bedürfnis der Menschen nach neuen Straßen, Häfen, Flughäfen und einer sicheren Energieversorgung zu befriedigen“, so Hans Schwarzweller, Geschäftsführer von BAUER Fundaciones Panamá S.A. „Im letzten Jahrzehnt konnten wir uns in der Region als verlässlicher Partner für alle Arten von Spezialtiefbauprojekten etablieren – nicht zuletzt dank der erfolgreichen Umsetzung anspruchsvoller und prestigeträchtiger Projekte.“