Abu Dhabi – Der Louvre steht in Paris, das Guggenheim-Museum in New York. Aber nicht nur. Derzeit werden Museumsbauten mit den beiden traditionsreichen Namen auch in Abu Dhabi aufgeführt, direkt an den Wassern des Persischen Golfs. Damit soll das Kulturleben der aufstrebenden Golf-Städte weiter ausgebaut werden und Publikum aus aller Welt anziehen. Die Baugruben und Gründungsarbeiten wurden von der BAUER Spezialtiefbau GmbH aus dem bayerischen Schrobenhausen mit ihrer Tochterfirma in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeführt.
Direkt am Golf im „Saadyiat Island cultural district“ entstehen zwei exklusive Bauwerke, Archi-tektur des 21. Jahrhunderts nach Plänen namhafter Büros. Für den Louvre zeichnen die Ateli-ers Jean Nouvel in Paris verantwortlich, die Guggenheim-Pläne stammen von Frank Gehry, Los Angeles. Die beiden Museen werden in Regie der Tourism Development & Investment Company (tdic) Abu Dhabi errichtet.
Für die beiden Bauwerke in enger Nachbarschaft wurde auf der Meerseite von Sadyat Island eine großräumige Fläche mit Kies aufgeschüttet. Diese Vorabmaßnahme ermöglichte den Bau der beiden Baugruben, die im MIP-Verfahren ausgeführt wurden. Bei dieser Technik – Mixed in Place – wird der anstehende Boden als Baumaterial verwendet. Für den Louvre, einen Rundbau mit flacher Kuppel, führte Bauer auf einer 24.000 m² großen Fläche die Spezialtiefbauarbeiten aus. Innerhalb von acht Monaten wurden 1.250 lfm MIP-Wand und 170 lfm überschnittener Pfahlwand hergestellt, dazu kamen 500.000 m³ Aushub, Rüttelverdichtung, Bodensondierungen und Wasserhaltung. Die Bohrarbeiten wurden mit Bauer-Drehbohrgeräten verschiedener Größenordnung ausgeführt.
Das Modell des Guggenheim-Museums strahlt weit mehr Dynamik aus als der eher ruhig liegende Louvre. Für die Grundbauarbeiten für das Guggenheim-Museum wurde Bauer International Abu Dhabi beauftragt. Erst waren Maßnahmen zur Sicherung eines Küstenstreifens der Insel zu treffen, um Erosionen in bereichsweise sandigen Ablagerungen mit Muscheleinlagerungen in sieben Meter Tiefe auszuschließen. Unter Federführung von Bauer International Abu Dhabi wurden von November 2009 bis Mai 2010 zusammen mit dem Partnerunternehmen Spie Batignolles auf ca. 2.000 m Länge eine permanente Suspensionsdichtwand und eine temporäre Dichtwand ausgeführt. Hierzu kamen eine Bauer-Fräse BC40, ein Bauer-Bohrgerät BG28 und zahlreiche Servicekräne zum Einsatz.