Hauptversammlung der BAUER AG: Breite Zustimmung für leicht reduzierte Dividende

  • 28.06.2012
  •   irrelease
  • Dividende von 0,50 Euro je Aktie beschlossen
  • Konzern ist gut aufgestellt, Prognose bestätigt
  • Prof. Thomas Bauer berichtet über abgelaufenes Geschäftsjahr und blickt optimistisch in die Zukunft.

 

Schrobenhausen – Die im SDAX notierte BAUER Aktiengesellschaft führte heute ihre ordentliche Hauptversammlung durch. Zum Stammsitz des Bau- und Maschinenbaukonzerns in Schrobenhausen kamen dazu rund 700 Aktionäre, Aktionärsvertreter und Gäste.

 

Die Hauptversammlung folgte allen Vorschlägen der Verwaltung mit großer Mehrheit. Unter anderem wurde eine zum Vorjahr (0,60 Euro) maßvoll reduzierte Dividende von 0,50 Euro je Aktie beschlossen. Damit werden rund 8,57 Mio. Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. Im Geschäftsjahr 2011 hatte die BAUER Gruppe bei einer Gesamtkonzernleistung von rund 1.372 Mio. Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von 88,4 Mio. Euro erzielt. Das Periodenergebnis lag bei 34,1 Mio. Euro.

 

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Bauer blickte in seinem Bericht auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr zurück: „Im Jahr 2011 wirkten sich die politischen Unruhen im Mittleren Osten, die Umwelt- und Atomkatastrophe in Japan und die wieder aufflammende Finanzmarktkrise negativ auf unseren Geschäftsverlauf aus. Außerdem beeinflussten Probleme bei Großprojekten das Ergebnis.“ Er warnte auch vor den großen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: „Die Dauerkrisen um Finanzmarkt, Staatsschulden und Euro sind noch nicht gelöst und werden die Welt noch einige Zeit beschäftigen.“

 

Das laufende Geschäftsjahr zeigt sich im Baubereich mit einem sehr guten Auftragsbestand positiv. Auch für das Segment Resources erwartet man einen deutlichen Leistungsanstieg. Das Ergebnis wird allerdings durch ein Projekt in Jordanien beeinflusst sein. Beim Maschinenbau spürt das Unternehmen weiterhin die Investitionszurückhaltung bei den Kunden. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte Prof. Bauer: Demnach erwartet das Unternehmen eine Gesamtkonzernleistung in Höhe von 1.450 Mio. Euro, ein Periodenergebnis von etwa 35 Mio. Euro sowie ein EBIT von etwa 85 Mio. Euro.

 

Für die Zukunft des BAUER Konzerns zeigte sich Prof. Bauer optimistisch: „Unser Unternehmen ist strategisch und operativ gut aufgestellt und hat seine Stärke im vergangenen Jahr bewiesen. Dank internationaler Präsenz, zukunftsfähigen Dienstleistungen und neuen Produkten sind wir in der Lage, mit externen Störungen gut umzugehen.“

 

Die Abstimmungsergebnisse und die Präsentation des Vorstandsvorsitzenden finden Sie im Internet unter www.bauer.de im Bereich Investor Relations.

 

Über Bauer

 

Bauer ist Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Der Konzern ist mit seinen Leistungen und Produkten auf den weltweiten Märkten vertreten. Infolge der globalen Präsenz ist Bauer in hohem Maße von konjunkturellen Schwankungen unabhängig.

 

Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources. Das Segment Bau umfasst Spezialtiefbauleistungen für komplexe Baugruben und Gründungen für große Infrastrukturmaßnahmen und Gebäude, Dichtwände sowie Baugrundverbesserungen in aller Welt und deren Projektentwicklung. Im Segment Maschinen bietet Bauer als Weltmarktführer ein umfassendes Sortiment von Maschinen, Geräten und Werkzeugen für den Spezialtiefbau sowie für Bohrarbeiten im Untergrund wie für Minen, Wasserbrunnen, Geothermie, Öl und Gas. Das Segment Resources umfasst die Aktivitäten des Konzerns in den Bereichen Wasser, Energie, Bodenschätze und Umwelttechnik.

 

Bauer profitiert in hohem Maße durch das Ineinandergreifen der drei Geschäftsbereiche und positioniert sich als innovativer, hoch spezialisierter Anbieter von Komplettlösungen und Serviceleistungen für anspruchsvolle Spezialtiefbauarbeiten und angrenzende Märkte.

 

Gegründet 1790 erwirtschaftet Bauer heute über zwei Drittel seiner Leistung im Ausland. Der Konzern erzielte 2009 mit rund 8.900 Mitarbeitern eine Gesamtkonzernleistung von 1,28 Milliarden Euro (Vj. 1,53 Milliarden Euro). Die BAUER Aktiengesellschaft ist seit dem 4. Juli 2006 im amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0005168108) gelistet.

 

Besuchen Sie uns auch auf YouTube: http://www.youtube.com/BAUERGruppe


Ansprechpartner
Christopher Wolf
Investor Relations
BAUER Aktiengesellschaft
BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen
Tel.: +49 8252 97-1918
Fax: +49 8252 97-2900
investor.relations@bauer.de
www.bauer.de