Shanghai, China – Die BAUER Maschinen Gruppe wird wieder auf der Bauma China 2014, die vom 25. bis 28. November stattfindet, vertreten sein und neue, innovative Geräte am Stand A 06 / A 13 auf dem Freigelände ausstellen. Die Teilnahme bestätigt die Bedeutung des chinesischen Markts und der angrenzenden Märkte für Bauer Maschinen. Die Bauma China hat sich nicht nur zur bedeutendsten Maschinenbaumesse für den chinesischen Markt entwickelt. Sie hat sich inzwischen auch als wichtiger Treffpunkt für viele internationale Baumaschinenhersteller etabliert.
Das Hauptaugenmerk liegt auf Geräten, die – “engineered in Germany" – in den zwei chinesischen Bauer-Werken in Tianjin und Shanghai gemäß den Bauer-Qualitätsstandards gefertigt werden.
Beide Werke wurden kürzlich erweitert und neu gestaltet, um den gestiegenen Bedarf abdecken zu können. Die Geräte aus den beiden Werken werden nicht nur in China verkauft, sondern auch in angrenzende asiatische Regionen, in den Mittleren Osten und nach Südamerika exportiert.
Der Schwerpunkt am Stand liegt auf den Großdrehbohrgeräten. Die Anforderungen an einen optimalen Bohrpunkt sind extrem unterschiedlich – oft sogar gegensätzlich. In vielen Märkten kommt überwiegend das Kellybohrverfahren mit großen Bohrtiefen oder großen Bohrdurchmessern zur Anwendung. Um diese Märkte bedienen zu können, hat Bauer Maschinen mit der BG ValueLine eine neue Bohrgerätelinie entwickelt, die optimal auf das Kellybohrverfahren ausgerichtet ist.
Aus dieser Reihe werden zwei Bohrgeräte aus Tianjin auf der Bauma China ausgestellt. Die BG 26 repräsentiert dabei den Bestseller für mittlere Kellybohrgeräte. Das neue Modell BG 38 wird als Vertreter von Hochleistungsgeräten vorgestellt. Es ist ausgerichtet, um maximale Bohrtiefen von bis zu 90 Meter oder maximale Bohrdurchmesser bis zu drei Meter zu erreichen.
Das Konzept und die Ausführung der gesamten BG-Gerätefamilie entsprechen dem letzten Stand der Technik. Außerdem haben die Ingenieure damit ein extrem wartungsfreundliches Gerätekonzept entwickelt, das leicht und vor allem kosteneffektiv betrieben werden kann.
Der zweite Schwerpunkt liegt auf Schlitzwandgeräten. Dazu werden zwei GB-Geräte ausgestellt, die ausschließlich als Trägergeräte für hydraulische Schlitzwandgreifer konzipiert sind. Die GB 46 ist dabei das Kernprodukt. Die GB 60 ist das größte Spezialträgergerät auf dem Markt für schwere hydraulische Schlitzwandgreifer. Sie kann Schlitztiefen bis 80 Meter erreichen. Die angebauten Schlitzwandgreifer zeichnen sich vor allem durch einen modularen Aufbau aus und können mit speziellen Zusatzausrüstungen wie einer Klappensteuerung oder einer Dreheinrichtung sowie einem Erweiterungsrahmen für eine Vielzahl von Schlitzwandstärken ausgerüstet werden. Die GB-Geräte werden mit einer neuen, ergonomisch gestalteten Bauer-Fahrerkabine für entspanntes Arbeiten gezeigt. Sie sind überdies mit der neuesten B-Tronic Steuerungs- und Anzeigetechnik ausgestattet.
Das geschulte und kompetente Standpersonal freut sich zahlreichen Fachbesuchern speziell die ausgestellten Geräte aber auch die gesamte Bauer Gerätepalette vorstellen zu können. Die KLEMM Bohrtechnik GmbH, Spezialist für Kleinbohrtechnik, ist mit eigenem Standpersonal vertreten. Ein typisches Klemm-Bohrgerät aus der KR-Ankergerätereihe kann im Werk Shanghai besichtigt werden.
2014 konnte ein außergewöhnliches und innovatives Produkt auf dem chinesischen Markt platziert werden. Die Tochterfirma PRAKLA Bohrtechnik GmbH hat, aufbauend auf langjähriger Erfahrung im Bau von Brunnenbohr- und Aufschlussbohrgeräten, in enger Zusammenarbeit mit der Mutterfirma BAUER Maschinen GmbH ein Rettungsbohrgerät entwickelt. Sechs Geräte vom Typ RB-T 90 konnten an chinesische Minengesellschaften verkauft werden. Diese Geräte werden auf Minen vorgehalten, um in Notfällen in kürzester Zeit zum Abteufen von Rettungsschächten eingesetzt werden zu können.