BAUER Gruppe mit Herstellung der Dichtwand zur Ertüchtigung des Sylvensteindamms beauftragt

  • 05.03.2012
  •   irrelease

Schrobenhausen – Im Februar 2012 hat der Freistaat Bayern die BAUER Spezialtiefbau GmbH, ein Unternehmen der BAUER Gruppe, im Rahmen der Modernisierung des Sylvensteindamms mit der Herstellung einer bis zu 70 Meter tiefen Dichtwand beauftragt. „Weltweit haben wir bereits zahlreiche Dammsanierungen und -ertüchtigungen erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns sehr, mit unserem Know-how und unseren Maschinen nun auch bei einem der derzeit größten Hochwasserschutzprojekte in Süddeutschland mitwirken zu können“, sagt Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der BAUER AG.

 

Der Sylvensteinspeicher ist Bayerns ältester und für den Hochwasserschutz wichtigster Wasserspeicher – der Stausee fasst eine Wassermenge von bis zu 125 Mio. Kubikmeter. In den 1980er Jahren fand eine erste Ertüchtigung des Dammkerns statt, in den neunziger Jahren wurde der Damm – bereits unter der Mitwirkung von Bauer – zusätzlich erhöht. Nach über 50-jähriger Betriebszeit begann im Sommer 2011 der erste Bauabschnitt der jüngsten Ertüchtigungsmaßnahmen am Sylvensteindamm, in dem unter anderem die Dammkrone für den späteren Einsatz der Geräte um mehrere Meter verbreitert wurde.

 

Im Mai 2012 beginnt die BAUER Spezialtiefbau GmbH mit dem umfangreichsten Bauabschnitt, der voraussichtlich im November 2012 abgeschlossen sein wird: der Herstellung von insgesamt 10.000 Quadratmetern Schlitzwand auf einer Länge von 170 Metern, die den Dammkern abdichten und bis zu 25 Meter unter den Damm in den früheren Talgrund der Isar hineinreichen wird. Zum Einsatz kommen eine Fräseinheit des Typs BC 40 an einem Trägergerät MC 128, außerdem zwei MC 64 Seilbagger für den Greifer- und Betonierbetrieb. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 11,5 Mio. Euro.

 

Über Bauer

 

Bauer ist Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Der Konzern ist mit seinen Leistungen und Produkten auf den weltweiten Märkten vertreten. Infolge der globalen Präsenz ist Bauer in hohem Maße von konjunkturellen Schwankungen unabhängig.

 

Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources. Das Segment Bau umfasst Spezialtiefbauleistungen für Gründungen und Baugruben in aller Welt und deren Projektentwicklung sowie Bauleistungen in angrenzenden Bereichen. Im Segment Maschinen bietet Bauer als Weltmarktführer ein umfassendes Sortiment von Maschinen, Geräten und Werkzeugen für den Spezialtiefbau an. Das Segment Resources umfasst die Aktivitäten des Konzerns im Bereich der Gewinnung und Förderung von Rohstoffen, Umwelttechnik, Geothermie sowie Materialien zum Brunnenbau und Brunnenausbau (Pumpen- und Bohrtechnik, Filter und Rohre).

 

Bauer profitiert in hohem Maße durch das Ineinandergreifen der drei Geschäftsbereiche und positioniert sich als innovativer, hoch spezialisierter Anbieter von Komplettlösungen und Serviceleistungen für anspruchsvolle Spezialtiefbauarbeiten und angrenzende Märkte.

 

Gegründet 1790 erwirtschaftet Bauer heute über zwei Drittel seiner Leistung im Ausland. Der Konzern erzielte 2009 mit rund 8.900 Mitarbeitern eine Gesamtkonzernleistung von 1,28 Milliarden Euro (Vj. 1,53 Milliarden Euro). Die BAUER Aktiengesellschaft ist seit dem 4. Juli 2006 im amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0005168108) gelistet.


Ansprechpartner
Christopher Wolf
Investor Relations
BAUER Aktiengesellschaft
BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen
Tel.: +49 8252 97-1918
Fax: +49 8252 97-2900
E-Mail: investor.relations@bauer.de
Internet: www.bauer.de